Von Falset aus nehmen Sie die T-300 nach Marçà (wo sich der RENFE-Bahnhof Marçà-Falset befindet). Nehmen Sie die TV-3002 bis nach Capçanes. Danach führt eine Straße zur TV-3031 und nach links kommt man nach Guiamets. Wir folgen der TV-3031 bis nach Tivissa. Nach einem Besuch in Tivissa kehren wir auf der gleichen Straße nach Serra d’Almós zurück, wo wir links abbiegen und die TV-3032 nehmen, bis wir die N-420 erreichen. Wir fahren durch Móra la Nova (mit RENFE-Bahnhof) und schließlich über den Ebre nach Móra d’Ebre.
Interessante Elemente
Ausgehend von Marçà, einem kleinen Dorf in einem flachem und fruchtbaren Gebiet, in dem sich eine landwirtschaftliche Genossenschaft befindet, wo man die Barockkirche Sant Joan, das Skulpturenmuseum Lula Pérez-Marçà-Giné und das Kellerei-Museum la Miloquera besichtigen kann. In Capçanes gibt es ein genossenschaftliches Weingut, das ein Beispiel für die gute Betriebsführung ist. In Capçanes befindet sich auch das Erbe des berühmten Guerillas und katalanischen Patrioten Pere Joan Barceló „Carrasclet“, dessen Statue am Stadteingang steht.
Danach folgt Guiamets, mit einem kleinen Stausee, in dem man Kanufahren und Fischen kann. In Serra d’Almós kann man die Kirche Sant Domènec besichtigen. Tivissa hat ein sehr interessantes historisches Zentrum. Sehenswert sind die Carrer Collet, das Tor von Avall und die bedeutende Kirche Sant Jaume. Nach der Etappe können Sie in Darmós die Kirche Sant Miquel besichtigen. Schließlich kommen wir in Móra d’Ebre an, mit einem historischen Erbe, das aus dem Zusammenleben von drei Kulturen – der christlichen, jüdischen und arabischen – resultiert, die der Stadt ihren Namen verliehen hat sowie ihr beliebtestes Fest, die Mora Morisca. Repräsentiert wird dies hauptsächlich in den Resten der Burg und in der ständigen Gesellschaft des Ebre, dem größten Fluss der spanischen Halbinsel, die ihrem Namen der Herkunft des Flusses verdankt.
Von Falset nach Móra d’Ebre
Costa Daurada
Von Falset nach Móra d’Ebre
Costa Daurada