Die Essenz der katalanischen Gastronomie sind die heimischen Produkte

Buchen
Katalonien verfügt über alle notwendigen Zutaten, um die beste Gastronomie bieten zu können: ein Gebiet und eine Landschaft, die ebenso vielfältig sind wie ihre Küche, einige der besten Köche der Welt und hochwertige, abwechslungsreiche und saisonale Produkte. Wir möchten Ihnen die Rohstoffe der katalanischen Gastronomie vorstellen

Spitzenprodukte direkt vor der Haustür
Die Speisekammer ist eines der Prunkstücke der katalanischen Gastronomie. Die beeindruckende Vielfalt der heimischen Produkte umfasst Zutaten aus dem Meer, aus den Bergen, Fleisch, Fisch, Gemüse und vieles mehr. Und das alles von höchster Qualität. Die Vorräte der Speisekammer sind je nach Jahreszeit unterschiedlich. Viele der Produkte erhalten Sie auf den Märkten, die Sie in Kataloniens Dörfern und Städten finden.

Qualitätssiegel
Wegen ihrer Vorzüglichkeit und Besonderheit haben viele katalanische Produkte eine offiziell geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) oder eine geschützte geografische Angabe (g.g.A). Beide Bezeichnungen werden typischen Produkten verliehen, die mit einer Region eng verwurzelt sind und denen ein besonderes Kennzeichen und ein unnachahmlicher Geschmack zugestanden werden.

Wenn Sie typisch katalanische Produkte von anerkannter Qualität probieren möchten, wählen Sie unter denen mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.), z.B. Reis vom Ebro-Delta, verschiedene Sorten Öl, Haselnüsse aus Reus, Birnen aus Lleida, Butter und Käse aus Alt Urgell und La Cerdanya, Ganxet-Bohnen aus der Maresme-Gegend und Bohnen aus Santa Pau.

Unter den Produkten mit geschützter geographischer Angabe (g.g.A) finden sich: Clementinen aus der Ebro-Region, Kartoffeln aus Prades, Calçot-Zwiebeln aus Valls, Turrón aus Agramunt, Kalb aus den katalanischen Pyrenäen, Bauernbrot, Dauerwurst aus Vic, Huhn aus Prat, sowie Äpfel aus Girona.

Die vier Jahreszeiten und die Volksfeste prägen den gastronomischen Kalender. Der Frühling ist die Zeit der farbenfrohen Felder, der Erdbeeren, Erbsen und der Miesmuscheln. San Juan" (Feiertag in Katalonien) läutet den Sommer ein, man muss ihn einfach mit Coca (ein Blechkuchen) und Cava feiern. Der Herbst ist die Zeit der Panellets (süße Kartoffelpralinen) und Maronen. An Weihnachten dreht sich alles um Escudella" (Weihnachtseintopf) und Canelones" (eine Art Cannelloni). Während des restlichen Winters stehen das Salatgericht Xató und die Calçots (Zwiebeln) auf dem Tisch und sind vielerorts Protagonisten bei gastronomischen Verköstigungstagen.

Wir laden Sie dazu ein, katalanische Produkte zu kosten. Die gastronomischen Tage und Messen sowie die Wochenmärkte sind gute Gelegenheiten, um die Produkte zu probieren.
Grand Tour de Catalunya
Grand Tour de Catalunya
Weintourismus in Katalonien
Weintourismus in Katalonien
desktop_mac tablet_mac picture_as_pdf

Zur Zubereitung von gutem Essen benötigt man hochwertige Produkte. Erntefrische Tomaten, köstliches Olivenöl oder frischer Fisch sind der Schlüssel für die Zubereitung von Gerichten, die jedem schmecken.

Geschützte Herkunftsbezeichnungen und geographische Angaben
Alle Ressourcen ansehen >>
Alle Ressourcen ansehen >>
Wegen ihrer Qualität verdienen die meisten Produkte der katalanischen Gastronomie die Auszeichnung Geschützte Ursprungsbezeichnung oder Geschützte Geografische Angaben. Hier finden Sie einige.
Knoblauch und Öl (© Imagen M.A.S.)
DOP Olivenöl aus L’Empordà
Das Empordà hat eine lange Tradition im Olivenanbau, der mit der Ankunft der Griechen im sechsten Jahrhundert vor Christus und den Ansiedlungen in Empùries und Roses begann.
Oliven. (© Pere Pons)
DOP Olivenöl aus La Terra Alta
In der Region Terra Alta, genauer gesagt im Dorf Horta de Sant Joan, steht der älteste tausendjährige Olivenbaum Kataloniens.
Detail einer Ölflasche (© Lluís Carro)
DOP Olivenöl aus El Baix Ebre-Montsià
Die Öle aus Baix Ebre und Montsià sind extra native Olivenöle von hoher Qualität. Daher haben sie die Geschützte Herkunftsbezeichnung (DOP) erhalten.
Presse im Themenpark zum Öl.  (© Miguel Raurich)
DOP Siurana
In der Region Camp de Tarragona wird schon seit über tausend Jahren Olivenöl hergestellt. Seit einigen Jahren hat sie die Geschützte Herkunftsbezeichnung Siurana.
Les Borges Blanques. Themenpark zum Öl.  (© Miguel Raurich)
DOP Les Garrigues
Les Garrigues zählt zu den katalanischen Regionen mit längster Tradition in der Olivenölherstellung. Es überrascht daher nicht, dass es die älteste Herkunftsbezeichnung Spaniens trägt.
Krake (Pulpo) mit Kartoffeln.  (© Imagen M.A.S.)
Prades-Kartoffel
Seit Jahrhunderten werden im Dorf Prades Kartoffeln angebaut. Die Auswahl der Sorten, die sorgfältige Technik und ein günstiges Klima haben zur Vergabe der Geschützten geographischen Angabe beigetragen.
Geschützte Ursprungsbezeichnungen bei Wein
Alle Ressourcen ansehen >>
Alle Ressourcen ansehen >>
Zwischen Tradition und Erneuerung. Genau dort befinden sich die Weine und der Cava der 12 katalanischen Ursprungsbezeichnungen - 11 von Wein und 1 von Cava. Sie spiegeln die Landschaft, das Klima und die Vielfalt an Trauben wieder. Möchten Sie sie probieren?
D.O.Q. Priorat. Rotwein der Abadia Mediterrània zwischen Holzkisten und Flaschen (© Marc Castellet)
DO Priorat
Bereits im Jahr 1262 begannen die Kartäusermönche, in diesem Landkreis im Landesinneren der Provinz Tarragona Wein anzubauen.
Flaschen und ein Glas Cava    (© Consorci de Promoció Turística de l'Alt Penedès)
DO Penedès
Bereits zur Zeit der Römer waren die Weine des Penedès im ganzen Reich geschätzt und wurden nach Gallien, Britannien und sogar Mauretanien, über die Vía Augusta, exportiert. Diese internationale Anerkennung hält bis heute an: Ein Drittel seiner Produktion wird im Ausland konsumiert.
Ein Glas Cava (© Imagen M.A.S.)
DO Cava
Dieser auf der ganzen Welt berühmte Schaumwein begann in der Region Sant Sadurní d’Anoia (Alt Penedès) im Jahr 1872 bekannt zu werden, als Josep Raventós die ersten 3.000 Flaschen der Kellerei Codorníu herstellte. Derzeit werden mehr als 200 Millionen Flaschen pro Jahr abgefüllt.
Weinberge und Trauben (© Imagen M.A.S.)
DO Empordà
Im Empordà erheben sich die Weinreben nur wenige Zentimeter über der Erde, um zu verhindern, dass sie von der kühlen Windströmung Tramontana erfasst werden. Und das war schon vor über 2.000 Jahren so, als die Griechen den Weinanbau in dieser Gegend einführten.
Ein Glas Weißwein der Marke Catalunya País von Grands Vins im Rahmen eines Weinprobenkurses. „Fira de Sant Bartomeu“ bzw. „Fira del Meló“ (Melonenmesse) (© Gemma Miralda)
DO Costers del Segre
Diese junge Herkunftsbezeichnung der Provinz Lleida, aus dem Jahr 1983, hat durch ihre Experimente mit ungewöhnlichen Weinen in kurzer Zeit eine hohe Anerkennung erreicht.
Weinländer der Kellerei Alta Alella.  (© Turismo Verde S.L.)
DO Alella
Die Weine aus dieser Gegend wurden bereits von den römischen Schriftstellern Plinius dem Älteren und Martial in ihren Epigrammen gelobt.
Ausgezeichnete traditionelle Rezepte
Alle Ressourcen ansehen >>
Alle Ressourcen ansehen >>
Es ist an der Zeit, sich die Schürze umzubinden und am Herd zu üben. Dies sind einige der typischen Gerichte aus Katalonien.
Einige Frühlingspilze beim 54. Boletaires-Wettbewerb (© Gemma Miralda)
<i>Fricandó con moixernons</i> (Frikandeau mit Ritterlingen)
Das Fricandó (Frikandeau) ist sicherlich eines der bekanntesten Gerichte der katalanischen Küche.
Suquet de peix (Fischeintopf).  (© Imagen M.A.S.)
Suquet de peix (Fischeintopf)
Auf wie viele Arten kann man ein Suquet (Fischragout) zubereiten? Oder müsste man Suquets sagen? Denn es gibt genauso viele Suquets wie Fischsorten.
Escudella (© Imagen M.A.S.)
<i>Escudella i carn d´olla</i> („Eintopf und Eintopffleisch“)
Escudella (Eintopf) war früher in ganz Katalonien ein alltägliches Wintergericht. Zu Weihnachten wurden verfeinerte Varianten zubereitet.
Trinxat de la Cerdanya (Gericht aus Kohl und Kartoffeln)  (© Imagen M.A.S.)
<i>Trinxat de la Cerdanya</i> (Kartoffeln und Kohl, gekocht, zerstampft und mit Speck angebraten)
Das Trinxat aus Cerdanya ist in ganz Katalonien verbreitet, vor allem in den Gebirgslandkreisen - von Pallars über Garrotxa, Ripollès, Berguedà usw. bis nach Ampurien.
Bohnen mit Kabeljau (© Imagen M.A.S.)
Alubias con bacalao (Brechbohnen mit Kabeljau)
Alubias con bacalao (Brechbohnen mit Kabeljau) bzw. Bacalao con judías (Kabeljau mit Bohnen) ist ein köstliches Gericht, von dem es zwischen Girona und Tarragona ganz unterschiedliche Varianten gibt.
Buñuelos del Empordà (Windbeutel aus Ampurien).    (© Imagen M.A.S.)
Buñuelos de l’Empordà (Windbeutel aus Ampurien)
Die Brunyols (Hefeteiggebäck) sind eine für die Fastenzeit und die Karwoche typische Speise, aber in Girona isst man sie das ganze Jahr über.
Wohin?Ex. Barcelona, Gelida
StichwörterStichwörter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
ß
T
U
V
W
X
Y
Z
#
DO Siurana olive oil tasting DO Siurana olive oil tasting
DO Siurana olive oil tasting
Masroig, el / Costa Daurada
Visit the oil mill Masroig winery and taste the oils
Esencia y secretos de Tossa de MarEsencia y secretos de Tossa de Mar
Esencia y secretos de Tossa de Mar
Tossa de Mar / Costa Brava
StraßeNou60Caldes de Malavella17455
Visita guiada a cargo de un arqueólogo e historiador que revela los secretos más escondidos de la historia de Tossa de Mar, en un viaje hacia el pasado a través del patrimonio y el paisaje del litoral.
Balneario Vichy Catalan y CaldesBalneario Vichy Catalan y Caldes
Balneario Vichy Catalan y Caldes
Caldes de Malavella / Costa Brava
StraßeVall-Lloberas/nCaldes de Malavella
Pasea por la Caldes termal y modernista, y vive el termalismo
Caldes de Malavella y la gastronomía catalanaCaldes de Malavella y la gastronomía catalana
Caldes de Malavella y la gastronomía catalana
Caldes de Malavella / Costa Brava
StraßeVall-Lloberas/nCaldes de Malavella
Conoce y disfruta de la Caldes Termal
Maridaje de arqueología y cerveza artesanaMaridaje de arqueología y cerveza artesana
Maridaje de arqueología y cerveza artesana
Vidreres / Costa Brava
StraßeCosta Brava272Vidreres
Visita guiada al castillo de Sant Iscle de Vidreres y la Selvaseria
Wohin?Ex. Barcelona, Gelida
StichwörterStichwörter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
ß
T
U
V
W
X
Y
Z
#
<i>Arroz de bugia</i> (Reisgericht mit Kaisergranaten)<i>Arroz de bugia</i> (Reisgericht mit Kaisergranaten)
Arroz de bugia (Reisgericht mit Kaisergranaten)
/
   
Der Kaisergranat, auch Kaiserhummer, Scampi oder Schlankhummer genannt, ist ein Krebstier, das man auf der Insel Menorca und im Norden der Costa Brava findet.
<i>Arròs brut</i> (Reisgericht mit Wild)<i>Arròs brut</i> (Reisgericht mit Wild)
Arròs brut (Reisgericht mit Wild)
/
   
Der Name Arròs brut (schmutziger Reis) ist auf das Tierblut zurückzuführen, das verwendet wird, um dem Reis eine ganz besondere Farbe und Schmackhaftigkeit zu verleihen.
<i>Capipota</i> (Bein und Kopf vom Rind)<i>Capipota</i> (Bein und Kopf vom Rind)
Capipota (Bein und Kopf vom Rind)
/
   
Capipota ist ein sehr beliebtes Gericht in den Gaststätten und Wirtschaften der Landkreise in der Provinz Barcelona.
<i>Caracoles a la llauna</i> (gebratene und überbackene Schnecken)<i>Caracoles a la llauna</i> (gebratene und überbackene Schnecken)
Caracoles a la llauna (gebratene und überbackene Schnecken)
/
   
Das ist in Katalonien ein sehr beliebtes Rezept, das ursprünglich aus den Landkreisen in Lleida stammt.
<i>Carquinyolis</i> (Gebäckspezialität aus Zucker, Mehl, Eiern und gerösteten Mandeln)<i>Carquinyolis</i> (Gebäckspezialität aus Zucker, Mehl, Eiern und gerösteten Mandeln)
Carquinyolis (Gebäckspezialität aus Zucker, Mehl, Eiern und gerösteten Mandeln)
/
   
Die Carquinyolis (Gebäckspezialität aus Zucker, Mehl, Eiern und gerösteten Mandeln) gehören zu den bekanntesten Trockengebäcken Kataloniens.
<i>Coca de recapte</i> (Teigfladen nach Art des Hauses)<i>Coca de recapte</i> (Teigfladen nach Art des Hauses)
Coca de recapte (Teigfladen nach Art des Hauses)
/
   
Im weitesten Sinne des Wortes bezieht sich Recapte auf jede Art von Lebensmittelresten, die übrig geblieben sind oder sich (oft während der Festtage, nach Feiern etc.) angesammelt haben.
<i>Escarlets en sal</i> (in Salz eingelegte geflecktblättrige Purpurschnecklinge)<i>Escarlets en sal</i> (in Salz eingelegte geflecktblättrige Purpurschnecklinge)
Escarlets en sal (in Salz eingelegte geflecktblättrige Purpurschnecklinge)
/
   
Geflecktblättrige Purpurschnecklinge in Salz sind ein sehr beliebtes und haltbares Herbstpilzgericht. Diese Pilze, die im Landkreis Garrotxa als escarlot bezeichnet werden, haben eine eher harte Konsistenz.
<i>Escudella i carn d´olla</i> („Eintopf und Eintopffleisch“)<i>Escudella i carn d´olla</i> („Eintopf und Eintopffleisch“)
Escudella i carn d´olla („Eintopf und Eintopffleisch“)
/
   
Escudella (Eintopf) war früher in ganz Katalonien ein alltägliches Wintergericht. Zu Weihnachten wurden verfeinerte Varianten zubereitet.
<i>Fricandó con moixernons</i> (Frikandeau mit Ritterlingen) <i>Fricandó con moixernons</i> (Frikandeau mit Ritterlingen)
Fricandó con moixernons (Frikandeau mit Ritterlingen)
/
   
Das Fricandó (Frikandeau) ist sicherlich eines der bekanntesten Gerichte der katalanischen Küche.
<i>Neules</i> (Eiserwaffeln)<i>Neules</i> (Eiserwaffeln)
Neules (Eiserwaffeln)
/
   
Die Neules (Eiserwaffeln) haben eine sehr lange Geschichte (sie reicht bis ins 13. Jahrhundert). Schon immer waren sie eine typische Süßspeise für die Weihnachtszeit.
<i>Panellets</i> (Marzipankonfekt)<i>Panellets</i> (Marzipankonfekt)
Panellets (Marzipankonfekt)
/
   
Die Panellets (Marzipankonfekt) sind die typischste Süßspeise in Katalonien. In den Landkreisen Segarra und Urgell werden sie Mitgetes genannt.
<i>Perdiz con farcellets de col</i> (Rebhuhn mit Kohlrouladen)<i>Perdiz con farcellets de col</i> (Rebhuhn mit Kohlrouladen)
Perdiz con farcellets de col (Rebhuhn mit Kohlrouladen)
/
   
Dies ist eines der raffiniertesten Gerichte der katalanischen Küche. Man kann es etwas komplexer gestalten, indem man den Kohl mit einer Mischung aus magerem Schweinefleisch und Rindfleisch mit Rosinen und Pinienkernen füllt.
<i>Platillo de gallina con escarlets y castañas</i> (Hähnchenfleischgericht mit geflecktblättrigen Purpurschnecklingen und Kastanien)<i>Platillo de gallina con escarlets y castañas</i> (Hähnchenfleischgericht mit geflecktblättrigen Purpurschnecklingen und Kastanien)
Platillo de gallina con escarlets y castañas (Hähnchenfleischgericht mit geflecktblättrigen Purpurschnecklingen und Kastanien)
/
   
Hennenfleisch ist reif und hart und lässt nur wenige Variationen zu. Ein altes spanisches Sprichwort besagt: Alte Henne ergibt eine gute Brühe".
<i>Romesco</i> (typisch katalanische Soße)<i>Romesco</i> (typisch katalanische Soße)
Romesco (typisch katalanische Soße)
/
   
Die Romesco-Soße ist eine Welt für sich. Das Wort Romesco, das mozarabischen Ursprungs ist, hat sich erfolgreich in ganz Katalonien durchgesetzt und sogar die Grenzen überschritten.
<i>Salmonetes de roca a la llauna</i> (gebratene und überbacke Streifenbarben)<i>Salmonetes de roca a la llauna</i> (gebratene und überbacke Streifenbarben)
Salmonetes de roca a la llauna (gebratene und überbacke Streifenbarben)
/
   
Es gibt zwei verschiedene Meerbarbenarten: die Streifenbarbe und die gewöhnliche Meerbarbe.