Der Samà-Park liegt zwischen den Orten Cambrils und Montbrió del Camp und ist ein echtes architektonisches und botanisches Juwel. Er wurde von Salvador Samà, dem Marquis von Marianao gefördert, der aus einer Familie stammte, die auf Kuba zu ihrem Reichtum kam, als es noch spanische Kolonie war. Es ist eben dieser Kolonialstil, der die Architektur des Geländes prägt, das von Josep Fontseré Mestres, dem ehemaligen Meister Antoni Gaudís und Autor des Parks Parque de la Ciutadella in Barcelona, entworfen wurde.
Der Park wirkt exotisch und romantisch zugleich, er ist durchzogen von Achsen oder Wegen, die von Baumreihen (darunter zahlreiche Palmenarten und Pinien) umsäumt sind und hat viele große Plätze mit bedeutenden architektonischen Objekten. Obwohl es den größten Teil der Tierarten, die es früher gab, heute nicht mehr gibt, kann man zumindest die prächtige Präsenz der Pfauen genießen.
Die zwei Hauptzentren des Parks sind das Haus des Marquis und der See, der einen Kanal und einen Wasserfall hat und mit den Granitbrücken, die die Holztextur nachahmen, umgeben ist. In der Mitte des Sees befindet sich eine originelle Felssäule, auf der ein kleiner, den gotischen Baustil imitierender Tempel steht, der als Aussichtsturm dient und von dem der Besucher einen guten Blick über den ganzen Park hat.
Samà-Park. Künstlerischer Garten
Adresse:Landstraße de Vinyols, s/n
43850 Cambrils
Tarragona / Costa Daurada
Telefon:977 826 514
E-Mail:info@parcsama.es
Samà-Park. Künstlerischer Garten
Adresse: Landstraße de Vinyols, s/n
43850 Cambrils
Tarragona / Costa Daurada
Telefon:977 826 514
E-Mail:info@parcsama.es
Web:https://parcsama.es/parc-sama-cat/