Pirineus

Tourismusmarken

Die Berge Canigó, Els Encantats, La Pica d’Estats und El Puigmal sind einige der bekanntesten Gipfel in den katalanischen Pyrenäen, dem bedeutendsten Gebirge in Katalonien. Dieser über 300 Kilometer lange Gebirgszug beginnt im Val d’Aran und versinkt am Cap Creus im Mittelmeer. Dazwischen befinden sich Täler mit sehr unterschiedlichen Merkmalen, die den Ursprung für die Bildung der heutigen Landkreise darstellen.

In diesem Naturgebiet kann man nicht nur die Landschaft und die historischen Spuren der Ursprünge von Katalonien bewundern, sondern auch zahlreiche Aktivitäten im Freien genießen, wie z. B. Bergsteigen, Abenteuersportarten und Skifahren.



Skistationen, romanische Gebäude im Boí-Tal, Berge in den Pyrenäen.

Die Natur in den geschützten Gebieten wie dem Naturpark l’Alt Pirineu genießen.
  • Landkreis: Alt Urgell, Alta Ribagorça, Berguedà, Cerdanya, Garrotxa, Pallars Jussà, Pallars Sobirà, Ripollès, Solsonès, Val d'Aran
  • Provinz: Girona, Lleida
  • Gemeindegebiet: Abella de la Conca, Alàs i Cerc, Alins, Alp, Alt Àneu, Argelaguer, Arsèguel, Avià, Bagà, Baix Pallars, Bassella, Bellver de Cerdanya, Berga, Besalú, Beuda, Bolvir, Borredà, Cabó, Campdevànol, Campelles, Camprodon, Capolat, Casserres, Castell de l'Areny, Castell de Mur, Castellar de la Ribera, Castellar de n'Hug, Castellar del Riu, Castellfollit de la Roca, Cava, Cercs, Clariana de Cardener, Coll de Nargó, Coma i la Pedra, Conca de Dalt, Das, El Pont de Suert, Espot, Espunyola, Espunyola, l', Estamariu, Esterri d'Àneu, Esterri de Cardós, Farrera, Fígols, Fígols i Alinyà, Fontanals de Cerdanya, Gavet de la Conca, Ger, Gironella, Gisclareny, Gombrèn, Gósol, Guardiola de Berguedà, Guils de Cerdanya, Guingueta d'Àneu, la, Guixers, Isona i Conca Dellà, Isòvol, Josa i Tuixén, La Pobla de Segur, La Torre de Capdella, La Vall de Bianya, Lladorre, Lladurs, Llanars, Llavorsí, Lles de Cerdanya, Llimiana, Llívia, Llobera, Llosses, Maià de Montcal, Meranges, Mieres, Molló, Molsosa, Montagut i Oix, Montclar, Montellà i Martinet, Montferrer i Castellbò, Montmajor, Navès, Nou de Berguedà, Nou de Berguedà, la, Odèn, Ogassa, Oliana, Olius, Olot, Olvan, Organyà, Pardines, Peramola, Pinell de Solsonès, Pinós, Planes d'Hostoles, Planoles, Pobla de Lillet, Pont de Bar, Prats i Sansor, Preses, Prullans, Puigcerdà, Puig-reig, Quar, Quar, la, Queralbs, Rialp, Ribera d'Urgellet, Ribes de Freser, Riner, Ripoll, Riu de Cerdanya, Riudaura, Sagàs, Salàs de Pallars, Saldes, Sales de Llierca, Sant Aniol de Finestres, Sant Esteve de la Sarga, Sant Feliu de Pallerols, Sant Ferriol, Sant Jaume de Frontanyà, Sant Jaume de Llierca, Sant Joan de les Abadesses, Sant Joan les Fonts, Sant Julià de Cerdanyola, Sant Llorenç de Morunys, Sant Pau de Segúries, Santa Maria de Merlès, Santa Pau, Sarroca de Bellera, Senterada, Setcases, Seu d'Urgell, la, Solsona, Soriguera, Sort, Talarn, Tírvia, Tortellà, Toses, Tremp, Urús, Vall de Boí, la, Vall de Cardós, Vall d'en Bas, Vallcebre, Vallfogona de Ripollès, Valls d'Aguilar, Valls de Valira, Vansa i Fórnols, Vilada, Vilaller, Vilallonga de Ter, Viver i Serrateix
  • Umfang: 7065
  • Einwohnerzahl: 340578
  • Webseite: http://www.visitpirineus.com

Geografische Lage

Die zehn Landkreise, aus denen sich die Touristikmarke der Pyrenäen zusammensetzt, liegen auf einem 300 Kilometer breiten Streifen, der sich ganz im Norden Kataloniens von Ost nach West erstreckt.

Klima

Wirtschaftaktivität

Geschichte

Das sollte man ansehen

Abgesehen von Val d’Aran, das über eine eigene Touristikmarke verfügt, umfassen die katalanischen Pyrenäen zehn Landkreise. Am westlichsten gelegen ist Alta Ribagorça mit El Pont de Suert als Hauptstadt. Unbedingt ansehen sollte man sich hier den romanischen Gebäudekomplex im Boí-Tal, das zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Dazu gehören Meisterwerke wie die Kirchen Santa Maria und Sant Climent de Taüll.

Der Pallars Jussà ist das Übergangsgebiet hin nach Zentralkatalonien. Das Gebiet erstreckt sich vom Alt Pirineu im Norden, mit Gletschertälern wie dem Vall Fosca, bis zum Gebirgszug Sierra del Montsec im Süden. Die wichtigste Stadt ist Tremp, die ein umfassendes Kulturerbe beherbergt: Die Burgen von Mur und Llordà, die Basilica Santa Maria de Valldeflors oder der Plaza de la Creu de Tremp.

Der Landkreis Alt Urgell umfasst das obere Flussbecken des Segre ab seiner Quelle in Cerdanya. Die Hälfte der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt, La Seu de Urgell, in der vor allem das Gebäudeensemble aus der Kathedrale Santa Maria, dem Kreuzgang und der Kirche Sant Miquel sehenswert sind.

Die Pyrenäen sind in La Garrotxa kaum mehr ein Hochgebirge zu nennen. In der Hauptstadt Olot befinden sich die neoklassizistische Kirche Sant Esteve und einige modernistische Gebäude, wie z. B. das Casa Solà-Morales. Außerdem ist hier auch auf die mittelalterlichen Gebäude in Besalú, die Basaltwand in Castellfollit de la Roca, den romanischen Baustil in Beuda oder das Vall d’en Bas hinzuweisen.

Das sollte man tun

Die Landschaftsform des Hochgebirges mit ihren Seenbereichen macht die Gegend ideal für Abenteuersportarten wie Bergsteigen, Skifahren, Ausflüge mit dem Mountainbike, Paragliding, Canyoning, Kanufahren oder Rafting. Der einzige Nationalpark in Katalonien, der Parc Nacional d’Aigüestortes i l’Estany de Sant Maurici, erstreckt sich über die Landkreise Alta Ribagorça und Pallars Sobirà. In Pallars Sobirà befindet sich der höchste Berg Kataloniens, der Pica d’Estats, mit 3143 Metern. Der Fluss Noguera Pallaresa ist die Achse, die quer durch den Landkreis verläuft. Er ist auch heute noch einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren der Gegend, denn man kann darauf viele verschiedene Wildwasser-Sportarten betreiben. Andere von der Natur her interessante Bereiche sind die Täler Vall Farrera, Vall d’Àneu, Vall d’Àssua und Vall de Cardós. Unter den Naturlandschaften ist der Naturpark erwähnenswert, der auch in die Landkreise Cerdanya und Berguedà reicht, sowie der Cadí-Moixeró mit seinen alpinen Landschaften. Die Gipfel der Berge Tosa und Puigmal erheben sich über Cerdanya. Auffällig ist der Kontrast zwischen den subalpinen Gebirgsbereichen und dem Tal, in dem das mediterrane Gebirgsklima wesentlich milder ist. Neben den üblichen Sportarten in den Bergen (Skilaufen, Mountainbike, Bergsteigen, Fischen / Angeln) wird hier auch Eishockey gespielt. In der Hauptstadt Puigcerdà befindet sich das frühere Kloster Sant Domènec. Das Fronleichnamsfest in Berga, La Patum, wurde zum innmateriellen Erbe der Menschheit erklärt.

Ganz in der Nähe von Olot, der Hauptstadt von La Garrotxa, liegen viele unterschiedliche Naturlandschaften von Interesse, wie der Naturpark des Vulkangebiets von La Garrotxa (wo man die berühmten Vulkane Croscat, Montsacopa oder Montolivet besichtigen kann) oder der Buchenwald Fageda d’en Jordà.

Umgebung

WAS GIBT ES IN DER UMGEBUNG?
Pirineus
  • Pirineus

  • Pirineus

  • Pirineus
  • Pirineus

  • Pirineus