Paisatges de Barcelona

Tourismusmarken

Zentralkatalonien ist ein heterogenes und vielfältiges Gebiet mit einem breiten Fächer an interessanten Elementen, sowohl hinsichtlich der reichhaltigen Natur (Naturparks Sant Llorenç de Munt i l’Obac und Montseny), als auch der Geschichte und Sehenswürdigkeiten im hiesigen Städtenetz. Eine tief verwurzelte Industrietradition sowie zahlreiche Einrichtungen des ländlichen und des Thermal-Tourismus und eine hervorragende Gastronomie ergänzen die Liste der Anziehungspunkte in der Gegend.



Naturpark Muntanya de Montserrat und Industrieerbe.

Wanderwege in den Naturparks.
  • Landkreis: Anoia, Bages, Osona, Moianès
  • Provinz: Barcelona
  • Gemeindegebiet: Aguilar de Segarra, Aiguafreda, Alpens, Ametlla del Vallès, Argençola, Artés, Avinyó, Badia del Vallès, Balenyà, Balsareny, Barberà del Vallès, Bellprat, Bigues i Riells, Bruc, Brull, el, Cabrera de Mar, Cabrera d'Igualada, Calaf, Calders, Caldes de Montbui, Calldetenes, Callús, Calonge de Segarra, Campins, Canovelles, Cànoves i Samalús, Capellades, Cardedeu, Cardona, Carme, Castellar del Vallès, Castellbell i el Vilar, Castellbisbal, Castellcir, Castellfollit de Riubregós, Castellfollit del Boix, Castellgalí, Castellnou de Bages, Castellolí, Castellterçol, Centelles, Cerdanyola del Vallès, Collsuspina, Copons, Espinelves, Figaró-Montmany, Fogars de la Selva, Fogars de Montclús, Folgueroles, Fonollosa, Franqueses del Vallès, Gaià, Gallifa, Garriga, la, Granera, Granollers, Gualba, Gurb, Hostalets de Pierola, Hostalets de Pierola, els, Igualada, Jorba, La Roca del Vallès, Les Masies de Roda, L'Esquirol, L'Estany, Llacuna, la, Llagosta, Lliçà d'Amunt, Lliçà de Vall, Llinars del Vallès, Lluçà, Malla, Manlleu, Manresa, Marganell, Martorelles, Masies de Voltregà, Masquefa, Matadepera, Moià, Mollet del Vallès, Monistrol de Calders, Monistrol de Montserrat, Montcada i Reixac, Montesquiu, Montmaneu, Montmeló, Montornès del Vallès, Montseny, Muntanyola, Mura, Navarcles, Navàs, Òdena, Olost, Orís, Oristà, Orpí, Palau-solità i Plegamans, Parets del Vallès, Perafita, Piera, Pobla de Claramunt, la, Polinyà, Pont de Vilomara i Rocafort, Pont de Vilomara i Rocafort, el, Prats de Lluçanès, Prats de Rei, Pujalt, Rajadell, Rellinars, Ripollet, Roda de Ter, Rubí, Rubió, Rupit i Pruit, Sabadell, Sallent, Sant Agustí de Lluçanès, Sant Antoni de Vilamajor, Sant Bartomeu del Grau, Sant Boi de Lluçanès, Sant Celoni, Sant Cugat del Vallès, Sant Esteve de Palautordera, Sant Feliu de Codines, Sant Feliu Sasserra, Sant Fost de Campsentelles, Sant Fruitós de Bages, Sant Hipòlit de Voltregà, Sant Joan de Vilatorrada, Sant Julià de Vilatorta, Sant Llorenç Savall, Sant Martí d'Albars, Sant Martí de Centelles, Sant Martí de Torroella (Sant Joan de Vilatorrada), Sant Martí de Tous, Sant Martí Sesgueioles, Sant Mateu de Bages, Sant Pere de Torelló, Sant Pere de Vilamajor, Sant Pere Sallavinera, Sant Quirze de Besora, Sant Quirze del Vallès, Sant Quirze Safaja, Sant Sadurní d'Osormort, Sant Salvador de Guardiola, Sant Vicenç de Castellet, Sant Vicenç de Torelló, Santa Cecília de Voltregà, Santa Eugènia de Berga, Santa Eulàlia de Riuprimer, Santa Eulàlia de Ronçana, Santa Margarida de Montbui, Santa Maria de Besor, Santa Maria de Besora, Santa Maria de Martorelles, Santa Maria de Miralles, Santa Maria de Palautordera, Santa Maria d'Oló, Santa Perpètua de Mogoda, Santpedor, Sentmenat, Seva, Sobremunt, Sora, Súria, Tagamanent, Talamanca, Taradell, Tavèrnoles, Tavertet, Teià, Terrassa, Tona, Torelló, Torre de Claramunt, Torre de Claramunt, la, Ullastrell, Vacarisses, Vallbona d'Anoia, Vallgorguina, Vallromanes, Veciana, Vic, Vidrà, Viladecavalls, Viladrau, Vilalba Sasserra, Vilanova de Sa, Vilanova de Sau, Vilanova del Camí, Vilanova del Vallès
  • Umfang: 4860
  • Einwohnerzahl: 460105
  • Webseite: https://www.barcelonaesmoltmes.cat/es/web/territori/paisajes-barcelona

Geografische Lage

Zu Zentralkatalonien gehört ein großes Gebiet im Landesinneren der Provinz Barcelona mit den Landkreisen Vallès Occidental, Vallès Oriental, Osona, Anoia und Bages.

Klima

Wirtschaftaktivität

Geschichte

Das sollte man ansehen

Die Beispiele des architektonischen Erbes in Zentralkatalonien finden sich in den vielen mittleren und großen Städten in diesem Gebiet. Im Vallès Occidental sind vor allem die romanischen Kirchen Sant Miquel und Santa Maria sowie das Wohnhaus und Museum Alegre de Sagrera in Terrassa; die Casa Turull, die Casa Duran oder der Glockenturm von Sant Fèlix in Sabadell und das romanische Kloster in Sant Cugat del Vallès zu nennen.

Unbedingt besichtigen sollte man auch die Porxada in Granollers (Vallès Oriental), eine alte Getreidebörse aus dem 16. Jahrhundert. In Igualada (Anoia) befinden sich die Renaissancekirche Santa Maria und der Kreuzgang aus dem 17. Jahrhundert im Piaristen-Kloster. Die gotische Basilika Santa Maria de la Seu ist das Symbol von Manresa und das von Cardona ist die Burg. Die Hauptstadt des Landkreises Osona, Vic, ist wegen des Plaça Major mit seinen Säulengängen und den umliegenden Renaissance-Gebäuden bekannt.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts hinterließ die industrielle Revolution in Form von Industrieerbe ihre Spuren in vielen Landkreisen von Zentralkatalonien. Ein Beispiel dafür ist das Wissenschafts- und Technikmuseum Museu de la Ciència i de la Tècnica von Terrassa, das in der früheren Fabrik Vapor Aymerich untergebracht ist. Ebenfalls im Vallès Occidental befindet sich die Wollfabrik Vapor Buxeda Vell von Sabadell. Im Landkreis Osona sind besonders die Textilkolonie Fabra & Coats in Borgonyà oder die frühere Baumwollfabrik Can Sanglas, das heutige Industriemuseum von Ter in Manlleu, zu nennen. Auch der Salzberg in den Minen von Cardona (Bages) oder das Museum Molí Paperer in Capellades (Anoia) sollten in diesem Zusammenhang erwähnt werden.

Das sollte man tun

Der Naturpark Parc Natural Muntanya de Montserrat ist ein Bereich von großer religiöser Bedeutung, weil sich hier das bekannte Benediktinerkloster befindet. Hier wird das Bild von La Moreneta verehrt, der Schutzheiligen von Katalonien. Außerdem führen dort zahlreiche Wanderrouten hin. Zwischen dem Landkreis Bages und den beiden Landkreisen des Vallès erstreckt sich der Naturpark Sant Llorenç del Munt i Serra de l’Obac. Durch die Nähe des Stadtgebiets ist dieses Gebiet eine Alternative des ländlichen und Wandertourismus in geringer Entfernung zur Stadt. Die Gegend gehört zum Vorküstengebirgszug und die höchsten Anhöhen sind der Montcau und der Mola, wo sich das romanische Kloster Sant Llorenç del Munt erhebt. Auf halbem Weg zwichen dem Vallès Oriental und anderen Landkreisen befindet sich der Naturpark Montseny. Dort finden sich so viel besuchte Berge wie der Turó de l’Home, der Les Agudes und der Matagalls. Die schönsten Buchen- und Tannenexpemplare der ausgedehnten Wälder in diesem Gebiet finden sich im Santa Fe-Tal.

Die Thermalquellen werden in Zentralkatalonien seit der Römerzeit genutzt. Heute gibt es hier zahlreiche moderne Hotels und Kurbäder, in denen man die therapeutischen Eigenschaften dieses Wassers nutzen kann. Dies ist vor allem der Fall in den Orten Caldes de Montbui und La Garriga, im Vallès Oriental.

Zentralkatalonien ist für seine hervorragenden Erzeugnisse vom Land bekannt, darunter vor allem die Weine der Herkunftsbezeichnung Pla de Bages, die Llenega-Pilze von Cardona (Bages), die Kichererbsen mit dem Namen Cigronet aus dem Landkreis Alta Anoia, die Wurstspezialität Llonganissa aus Vic und die anderen Wurstsorten aus dem Landkreis Osona, die Bohnensorte Mongeta aus Ganxet (die beiden Landkreise des Vallès) oder den Frischkäse Mató von Montserrat (Anoia und Bages).

Durch den ländlichen Tourismus bekommen Städter die Gelegenheit, einmal Landluft zu schnuppern. Besonders in den Landkreisen Bages, Osona und Anoia gibt es zahlreiche Bauernhöfe, auf denen diese Möglichkeit geboten wird.

Umgebung

WAS GIBT ES IN DER UMGEBUNG?
Paisatges de Barcelona
  • Paisatges de Barcelona

  • Paisatges Barcelona

  • Paisatges de Barcelona
  • Paisatges de Barcelona

  • Paisatges Barcelona