Der Naturpark Parc Natural Muntanya de Montserrat ist ein Bereich von großer religiöser Bedeutung, weil sich hier das bekannte Benediktinerkloster befindet. Hier wird das Bild von La Moreneta verehrt, der Schutzheiligen von Katalonien. Außerdem führen dort zahlreiche Wanderrouten hin. Zwischen dem Landkreis Bages und den beiden Landkreisen des Vallès erstreckt sich der Naturpark Sant Llorenç del Munt i Serra de l’Obac. Durch die Nähe des Stadtgebiets ist dieses Gebiet eine Alternative des ländlichen und Wandertourismus in geringer Entfernung zur Stadt. Die Gegend gehört zum Vorküstengebirgszug und die höchsten Anhöhen sind der Montcau und der Mola, wo sich das romanische Kloster Sant Llorenç del Munt erhebt. Auf halbem Weg zwichen dem Vallès Oriental und anderen Landkreisen befindet sich der Naturpark Montseny. Dort finden sich so viel besuchte Berge wie der Turó de l’Home, der Les Agudes und der Matagalls. Die schönsten Buchen- und Tannenexpemplare der ausgedehnten Wälder in diesem Gebiet finden sich im Santa Fe-Tal.
Die Thermalquellen werden in Zentralkatalonien seit der Römerzeit genutzt. Heute gibt es hier zahlreiche moderne Hotels und Kurbäder, in denen man die therapeutischen Eigenschaften dieses Wassers nutzen kann. Dies ist vor allem der Fall in den Orten Caldes de Montbui und La Garriga, im Vallès Oriental.
Zentralkatalonien ist für seine hervorragenden Erzeugnisse vom Land bekannt, darunter vor allem die Weine der Herkunftsbezeichnung Pla de Bages, die Llenega-Pilze von Cardona (Bages), die Kichererbsen mit dem Namen Cigronet aus dem Landkreis Alta Anoia, die Wurstspezialität Llonganissa aus Vic und die anderen Wurstsorten aus dem Landkreis Osona, die Bohnensorte Mongeta aus Ganxet (die beiden Landkreise des Vallès) oder den Frischkäse Mató von Montserrat (Anoia und Bages).
Durch den ländlichen Tourismus bekommen Städter die Gelegenheit, einmal Landluft zu schnuppern. Besonders in den Landkreisen Bages, Osona und Anoia gibt es zahlreiche Bauernhöfe, auf denen diese Möglichkeit geboten wird.