Naturpark Serra de Montsant

Naturraum, Naturparks, Netz Natura 2000, Netz Natura 2000: Besondere Schutzgebiete für Vögel
Der Naturpark Parc Natural de la Serra de Montsant liegt im Norden des Landkreises Priorat. Seine Fläche umfasst 9.242 ha mit einer reichhaltigen landschaftlichen, natürlichen und immateriellen Geschichte.

Die Sierra del Montsant ist ein im Wesentlichen felsiges Gebiet, das sich im westlichsten Teil der katalanischen Cordillera Prelitoral in der Comarca El Priorat befindet. Sie hat eine Größe von 9.242 Hektar und umfasst die Gemeindebezirke La Morera de Montsant, Ulldemolins, Margalef, Cabacés, Cornudella de Montsant, La Vilella Alta, La Vilella Baixa, La Bisbal de Falset und La Figuera.

Ihr sehr unterschiedliches Bodenrelief mit den runden Formen ist die Hauptcharakteristik des Bergmassivs von Kalkursprung. Seit 2002 ist das Gebirge Naturpark. Die Gestalt der Landschaft und die Bildung von Felsvorsprüngen, Höhlen, Schluchten und Steilhängen ist auf Erosionen des Kalksteins und anderen weicheren Materialien des Bodens zurückzuführen, die meteorologische Elemente über Jahrhunderte verursacht haben.

Das berühmteste Bild des Parks sind die beeindruckenden Felswände der Mayor-Felsküste am südlichen Abfall des Gebirges, das sich bis zur Sierra Major erstreckt. Die höchsten Gipfel sind dort der Cogulla (1.063 Meter), der Pilón de los Senyalets (1.109 Meter) und der Fels Corbatera (1.163 Meter), der höchste Punkt der Sierra de Montsant.

Am östlichen Ende biegt die Sierra de Solans mit dem Gipfel des Peret (1.106 Meter) als wichtigste Erhebung wie ein Arm der Sierra Major in Richtung Nordwesten.

Durch den Norden dieses Gebirges fließt der Fluss Montsant, deren Lauf hervorragend erhalten ist. Er gelangt bis zum Norden und Osten des Bergmassivs. Dieser Fluss weist eine der spektakulärsten Landschaften des Parks auf: die majestätische Schlucht von Fraguerau im Stadtgebiet von Ulldemolins. Danach öffnet er sich im Stausee Margalef und fließt dann in Richtung Süden.

In der Schlucht von Fraguerau befindet sich auch die Sant-Bartomeu-Kapelle (12. Jahrhundert), eine der unzähligen Bauten dieser Art, die über das gesamte Bergmassiv verteilt und für das Leben der Eremiten besonders geeignet sind, was ihre Namen verdeutlichen: Sant Antoni und Santa Magdalena (Ulldemolins), Sant Joan del Codolar und Sant Joan Petit (Cornudella de Montsant), Mare de Déu de Montsant (auf der Gemeindegrenze von Cornudella und La Morera de Montsant), Sant Salvador (Margalef), Sant Roc und Mare de Déu de la Foia (Cabacés).

Außerdem weist der Park einen großen Faunareichtum mit endemischen und in Katalonien sehr seltenen Spezies auf: Säugetiere wie die Große Hufeisennase (eine Fledermausart), die Wildkatze oder der Iberiensteinbock; Raubvögel wie der Habichtadler, der Steinadler, der Wanderfalke oder der Alon sowie andere Vögel, Reptilien, Amphibien, Wirbellose und Fische.

In Bezug auf die Vegetation dominieren Steineichen und Sträucher große Teile der Landschaft, die die Felsen ihnen gewährt, wobei es in bestimmten Gebieten auch vielzählige Aleppo- und Wald-Kiefern sowie Eichen gibt. Besonders zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass es Baumdenkmale gibt: der Tejo de la Cueva (Margalef) und der Sabuco de Fontalba (Ulldemolins).

Neben dem natürlichen und architektonischen Erbe ist der Park auch ideal für Aktivtourismus geeignet: Erwandern der vielzähligen Wege und Routen, Bergsteigen in den durch die geltende Verordnung genehmigten Gebieten und sogar das Erkunden von Höhlen.

Das Informationsbüro und -zentrum des Naturparks Sierra del Montsant befindet sich in der Calle Major de la Morera de Montsant. Außerdem gibt es Informationsstände in Cornudella de Montsant und La Vilella Baixa sowie ein Fremdenverkehrsbüro in Falset.

Virtuelle Besichtigung Congost de Fraguerau (Sant Antoni - Sant Bartomeu)

  • Jahr der Erklärung: 2002
  • Vorschrift: Dekret 131/2002 vom 30. April zur Einstufung als Naturpark (Katal. Amtsblatt 3636 15.05.2002).
  • Fläche: 11762
  • Eigentümer: Gemischt oder beides
  • Gemeindegebiet: Bisbal de Falset, la; Cabacés; Cornudella de Montsant; Figuera, la; Margalef; Morera de Montsant, la; Ulldemolins; Morera de Montsant; Margalef; Ulldemolins; Cabacés; Cornudella de Montsant; Torroja del Priorat; Poboleda; Vilella Alta, la; Vilella Baixa, la; Bisbal de Falset, la; Juncosa.
  • Informationszentren: S
  • Geschlossene Tage im Jahr: Ganzjährig geöffnet
  • Öffnungszeiten im Sommer: Sitz des Parks (La Morera de Montsant): montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr.
    Informationsstelle Cornudella: samstags und feiertags von 9:00 bis 14:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr, sonntags von 9:00 bis 14:00 Uhr.
  • Öffnungszeiten im Winter: Sitz des Parks (La Morera de Montsant): montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr.
    Informationsstelle Cornudella: samstags und feiertags von 9:00 bis 14:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr, sonntags von 9:00 bis 14:00 Uhr.
  • Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Einrichtungen

Unterkunft

Parkplatz

Wallfahrtskirche

Ausgeschilderte Strecken

Flora

In Bezug auf die Vegetation dominieren die Steineichen und Sträucher einen großen Teil der Landschaft, die der Fels ihnen gibt, obwohl auch die Weißkiefer- und Waldkiefernwälder sowie die Eichenwälder in bestimmten Gebieten gut vertreten sind. Die Existenz monumentaler Bäume sollte hier hervorgehoben werden: der Tejo de la Cueva (Margalef) und der Sabuco de Fontalba (Ulldemolins).

Fauna

Der Park hat einen großen Reichtum an Fauna, mit endemischen und sehr seltenen Arten in Katalonien. Säugetiere wie die große Hufeisennase, die Wildkatze oder der Iberiensteinbock; Raubvögel wie der Habichtsadler, der Steinadler, der Falke oder der Turmfalke, aber auch andere Vögel, Reptilien, Amphibien, Wirbellose und Fische.

Routen

Numerosos itinerarios recorren los caminos de la sierra de Montsant. El Parque Natural cuenta con ocho sencillos itinerarios de flora, once itinerarios municipales que se adentran en el espacio desde cada uno de los pueblos que lo rodean, cinco apasionantes itinerarios culturales que incluyen la tradicional Red de Caminos del Priorat, así como la vía ferrata de Montsant y una ruta en bicicleta para completar la Vuelta al Parque Natural de Montsant en BTT. Además, los senderos GR 65-5, GR 171 y GR 174 cruzan el espacio.

Ornithologietourismus

WAS GIBT ES IN DER UMGEBUNG?
Naturpark Serra de Montsant
  • Naturpark Serra de Montsant

  • Adresse:Platz de la Bassa, 1

  • 43361 Morera de Montsant, la

  • Tarragona / Costa Daurada

  • Naturpark Serra de Montsant
  • Naturpark Serra de Montsant

  • Adresse: Platz de la Bassa, 1

  • 43361 Morera de Montsant, la

  • Tarragona / Costa Daurada

  • Telefon:977 827 310

  • Fax:977 827 105

  • E-Mail:pnmontsant@gencat.cat

  • Web:www.gencat.cat/parcs/serra_montsant