Der Collserola-Park ist die weitläufigste Grünzone des Stadtgebiets von Barcelona, eine Gegend, die einem starken demographischen Druck ausgesetzt ist. Er grenzt im Süden an den Fluss Llobregat, im Norden an den Fluss Besòs, im Osten an das Flachland von Barcelona und im Westen an das Vallès. Die Sierra de Collserola umfasst mehr als 8.000 Hektar (Länge 17 Kilometer und Breite 6 Kilometer). Ihr höchster Gipfel ist der berühmte Tibidado (512 Meter).
Seit der Verkündung des Spezialplans zur Ordnung und zum Schutz der Umwelt im Jahre 1987 hat sich der Park in einen Raum für Freizeit und zur Annäherung an die Natur verwandelt, um Kultur- und Naturschutzwerte in der Bevölkerung zu fördern und diese Zone von so großem ökologischem Wert zu schützen.
Die Flora des Parks ist für ein mediterranes Gebirge mit Nähe zum Meer typisch: Aleppo-Kiefern (Pinus halepensis), hauptsächlich auf der Seite, die zum Vallès zeigt, und niedrige Vegetation mit Buschwald, Dickicht und Weiden sowie Anbauflächen. Er verfügt über eine geschätzte Population von 10 Milliarden Bäumen und mehr als 1.000 Pflanzenarten.
Die Fauna umfasst fast alle Tierarten, die für mediterrane Wälder typisch sind. Im Park leben mehr als 190 Wirbeltierarten.
Neben dem Naturreichtum hat die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur ein wertvolles kulturelles und architektonisches Erbe geschaffen, das erhalten werden muss (man darf nicht vergessen, dass die Menschheitsgeschichte im Collserola-Park auf Jahrtausende zurückblickt). In diesem Sinne sind die iberische Siedlung Ca n'Oliver im Stadtbezirk von Cerdanyola del Vallès, die mittelalterlichen Burgen von Castellciuró und El Papiol, die Gehöfte (Torre del Bisbe bzw. Can Catà) und die unzähligen Kapellen und Kirchen, wie etwa die Santa-Maria-de-Vallvidrera-Kirche oder die Santa-Maria-de-les-Feixes-Kapelle, hervorzuheben.
Der Park verfügt über verschiedene Anlagen, in denen man Informationen über das Angebot an Aktivitäten und Routen erhält: das Informationszentrum, die Umweltbildungszentren Mas Pins und Can Coll sowie das Dokumentations- und Bildungszentrum.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche ausgeschilderte Wege, Freizeitbereiche, Aussichtspunkte und Quellen, wie z. B. die beliebte Budellera-Quelle.
Im Park befindet sich der bekannte Collserola-Turm, der von Norman Foster gestaltet wurde und 288 Meter hoch ist. Der Aussichtspunkt bietet eine herrliche Aussicht auf das Flachland von Barcelona.
Naturpark Serra de Collserola
Adresse:Landstraße Església, 92
08017 Barcelona
Barcelona / Barcelona
Telefon:932 803 552
Fax:932 806 074
E-Mail:ci@parccollserola.net
Naturpark Serra de Collserola
Adresse: Landstraße Església, 92
08017 Barcelona
Barcelona / Barcelona
Telefon:932 803 552
Fax:932 806 074
E-Mail:ci@parccollserola.net
Web:http://www.parcnaturalcollserola.cat/