Die Kartause Santa Maria de Escaladei, die in einem geschlossenen Tal zu Füßen der Sierra von Montsant liegt, war das erste Kloster des Orden von Sant Bru, der sich auf der gesamten Iberischen Halbinsel niedergelassen hatte.
Im Jahr 1914 überließ König Alfons I., der Keusche, diesen stillen und einsamen Ort, der von Natur umgeben ist, den Kartäusern. Ziel war es, dass sie dabei halfen, die Ländereien wieder zu besiedeln, nachdem man sie vor kurzem den Sarazenen geraubt hatte.
Die ersten Jahre des 13. Jahrhundert dienten dazu, dass sich die Kartause mit Hilfe von Spenden von Jakob I. die Herrschaft und Rechtssprechung über die Ortschaften Morera de Montsant, Gratallops, Torroja del Priorat, Porrera und Vilella Alta verschaffte, was unter dem sogenannten historischen Priorat bekannt ist.
Die Kartäuser bauten die grundlegenden Räumlichkeiten des Klosters im Stil der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik wie die Kirche Santa Maria (1228), den königlichen Kreuzgang (oder maius), das Dutzend Zellen in seiner Umgebung, den Kapitelsaal, das Refektorium, das kleine Kloster (auch de recordationisgenannt) und mehrere Kapellen sowie einige Räume für das Dienstpersonal.
Später wurde die Anlage, dank des königlichen Schutzes und dem Ansehen der Kartause selbst, erweitert und verdoppelte seine Kapazität mit einem neuen gotischen Kloster (1333) und weiteren zwölf Zellen. Diese Erweiterung endete 1403 mit dem Bau eines letzten Klosters im Flamboyantstil.
Durch die durchgeführten Umbauten, brachte das 16., 17. und 18. Jahrhundert der Kartause einen Hauch von Klassizistischem und Barockem. Die Kultur und Landwirtschaft, vor allem der Weinbau, erfuhren, dank der Aktivitäten und Beiträgen der Kartause von Escaladei, einen starken Wachstum.
Das Kloster wurde mit der Säkularisation Mendizábals 1835 verlassen und befindet sich heute in einem fortgeschrittenen Konservations- und Renovierungsprozess, damit es besichtigt werden kann.
Es besteht die Möglichkeit durch die Anlage der Kartause zu spazieren und die Architektur der Fassaden, Bogen, Böden und Mauern anzuschauen. Erwähnenswert sind die Überreste der Kirche und des großen Kreuzgangs sowie eine der Klausurzellen, die vor kurzem rekonstruiert wurden und so zur Schau gestellt werden, als ein Kartäusermönch in ihr lebte.
Kartause von Escaladei
Adresse:Weg de la Cartoixa, s/n
43379 Morera de Montsant, la
Tarragona / Costa Daurada
Telefon:977 827 006
E-Mail:escaladei.cultura@gencat.cat
Kartause von Escaladei
Adresse: Weg de la Cartoixa, s/n
43379 Morera de Montsant, la
Tarragona / Costa Daurada
Telefon:977 827 006
E-Mail:escaladei.cultura@gencat.cat
Web:http://www.turismepriorat.org