Dieses Zentrum wurde im Oktober 1989 eingeweiht und informiert den Besucher über alles, was man über das Ebro-Delta wissen sollte. Besonderer Wert wird in diesem Museum auf die Wechselbeziehung zwischen menschlichen Eingriffen und dem Ökosystem gelegt.
Der Rundgang führt zu einer Reihe von Abschnitten über verschiedene Themen . So kann man die Naturgebiete kennenlernen, die typisch für die Gegend sind, wie z. B. der Fluss, die Lagunen, die Reisfelder und der Uferwald. Gleichzeitig werden die menschlichen Tätigkeiten gezeigt, die sich im Laufe der Zeit hier entwickelt haben.
Die Besichtigung beginnt im Gehöft, wo sich das Informationszentrum und der Vorführraum befinden. Die ständige Ausstellung ist im oberen Stockwerk untergebracht und zeigt zur Einführung die aktuelle Situation des Deltas.
Dieser Saal führt nach außen, wo der eigentliche Rundgang beginnt. Auf dem ganzen Weg findet man immer wieder Schilder mit Erklärungen, die jeweils zu einem bestimmten Themenelement informieren.
Die Information des Ökomuseums ist in zwei Abschnitte eingeteilt: Der erste befasst sich mit den vom Menschen geschaffenen Elementen, wie z. B. das Bewässerungsnetz in der Delta-Ebene mit dem Flusswehr, den Kanälen und Abflüssen, die zu den Äckern, Obstbaumplantagen und Reisfeldern führen. Der zweite bezieht sich auf die natürlichen Gebiete im Delta wie die Lagune, einen Ullal (kleiner, abgesonderter Tümpel), den Fluss mit seiner Insel und einige Vertreter des Uferwaldes.
In diesem Museum wird aufgezeigt, wie sich die menschlichen Eingriffe auf die Entwicklung dieses Naturschutzgebietes ausgewirkt haben. So kann man z. B. drei typische Hütten sehen: Die erste ist der Binnenfischerei gewidmet; die zweite den traditionellen Anbautechniken und die dritte wird als Beobachtungsstation für die Vögel in der Lagune benutzt.
Ein echter Llaüt (Flussschiff), das vom Grund des Flusses geborgen wurde, zeigt die wichtige historische Rolle der Schifffahrt auf dem Ebro.
Und zum Abschluss kann der Besucher die wichtigsten Fischarten und Amphibien aus der Gegend im Aquarium des Museums an lebenden Exemplaren beobachten.
Ecomuseu del Parc Natural del Delta de l'Ebre
Adresse:Straße Dr. Martí Buera, 22
43580 Deltebre
Tarragona / Terres de l'Ebre
Telefon:977 489 679
E-Mail:pnde.daam@gencat.cat
Ecomuseu del Parc Natural del Delta de l'Ebre
Adresse: Straße Dr. Martí Buera, 22
43580 Deltebre
Tarragona / Terres de l'Ebre
Telefon:977 489 679
E-Mail:pnde.daam@gencat.cat
Web:http://www.turismedeltebre.com/2/museus.html