Das Kulturerbe von Maresme umfasst alle Epochen, darunter vorgeschichtliche Reste, wie der Roca d´en Toni, im Naturpark des Vorküstengebirges, sowie zahlreiche römische Fundstellen (z. B. Can Ferrarons in Premià de Mar oder das Aquädukt von Pineda de Mar).
Unter den religiösen Gebäuden sind die bedeutendsten die Kirche Santa Maria de Mataró aus dem 18. Jahrhundert; Sant Cristòfor in Premià de Mar mit den Seemannsmotiven am Kirchenportal; die romanische Kapelle Mare de Déu del Viver in Argentona, oder das barocke Altarbild in der Kirche Santa Maria de Arenys de Mar. Auch die modernistischen Architekten haben ihre Spuren hinterlassen. Man kann sie auf den Routen über die Werke von Puig i Cadafalch oder Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar, Mataró und Argentona besichtigen.
Im Landkreis El Garraf liegen zwei Orte mit großem Interesse für den Fremdenverkehr: Sitges und Vilanova i la Geltrú. Sitges ist ein Reiseziel für kulturell und kosmopolitisch interessierte Gäste, seit Santiago Rusiñol den Ort als Treffpunkt für modernistische Künstler wählte und hier seine Wohn-Werkstatt baute, Cau Ferrat.
Der Reichtum der Indianos (Katalanen, die mit den Geschäften in der neuen Welt reich geworden waren) bereichterten die Stadt Anfang des 20. Jahrhunderts um viele prächtige Gebäude (Villa Avelina, Casa del Rellotge). Andere interessante Bauwerke im Ort sind z. B. der Gebäudekomplex Maricel, die Gärten Terramar, die Hochburg Vidal i Quadras oder die Kirche Sant Bartomeu und Santa Tecla, ein Wahrzeichen der Stadt. Alljährlich findet im Herbst in Sitges das Internationale Filmfestival von Katalonienstatt, das wichtigste Filmfestival des Landes. Meer und Kultur sind ebenfalls die wichtigsten Anziehungspunkte von Vilanova i la Geltrú. Hier befindet sich einer der wichtigsten Fischereihäfen Kataloniens, ein Leuchtturm, in dem sich das Meeresmuseum befindet und eine Strandpromenade voller Freizeitangebote und mit herrlichen Gebäuden (Torre de Ribes Roges, Ca l'Alsina). Das Bibliothek-Museum Víctor Balaguer erinnert an den Schriftsteller und Politiker und beherbergt seine Kunstkollektion. Im Landkreis Baix Llobregat sind Reste von alten Ansiedlungen gefunden worden, wie z. B. die vorgeschichtlichen Minen von Gavà oder die römischen Thermen von Sant Boi. Die originelle Krypta von Antoni Gaudí in der Güell-Kolonie (Santa Coloma de Cervelló) ist eines der wichtigsten modernistischen Bauwerke zusammen mit den Gebäuden von Josep Maria Jujol in Sant Joan Despí. Außerdem ist auch auf das industrielle Erbe des Landkreises hinzuweisen, wie z. B. die Keramikfabrik Pujol y Bausis de Esplugues in Llobregat, die Sedó-Kolonie in Esparreguera oder das Museum Agbar de l´Aigua in Cornellà de Llobregat.
In den beiden großen Städten des Alt Penedès sind die bemerkenswertesten Kulturschätze dieses Landkreises zu finden. Der gotische Baustil ist hauptsächlich in Vilafranca del Penedès vertreten, mit Gebäuden wie der Basilica Santa Maria (in der sich ein Skulpturen-Ensemble von Josep Llimona befindet), dem früheren Palau Reial (Sitz des Museums Vi) oder dem Palau Baltà. Auch in Sant Sadurní d'Anoia gibt es gotische Bauwerke (Pfarrhaus und Glockenturm der Kirche), aber besonders auffallend ist der modernistische Baustil der Fassade an den Gebäuden Casa de la Vila, Casa Berger oder der Cava-Marken Codorníu (Werk von Puig i Cadafalch) und Freixenet.