Costa de Barcelona

Tourismusmarken

Die Küste von Barcelona und Maresme ist mit ihrer konsolidierten Unterkunftsinfrastruktur eines der wichtigsten Reiseziele für Sonne und Strand in Katalonien und wird durch einige Ortschaften ergänzt, die sich ihren eigenen Charakter in enger Verbindung mit dem Gelände erhalten konnten. Und dies alles ganz in der Nähe der Hauptstadt. Die große Vielfalt ihrer Landschaften lädt ein, die Naturgebiete wie z. B. den Garraf-Park, Orte mit großer Fremdenverkehrstradition wie Sitges oder Vilanova i la Geltrú zu besuchen, wo man zahlreiche Kulturschätze aus allen Epochen (darunter Gotik-, Industrie- und Jugendstil) besichtigen oder die erlesensten Spezialitäten an Weinen und Sekt aus dem Gebiet Penedès kosten kann.



Strände, Naturparks Montnegre i el Corredor und Montseny, Burgen im Küstengebirge.

Die örtliche Handwerkskunst genießen (Spitzenklöppelarbeiten aus Arenys, Keramikarbeiten aus Argentona).
  • Landkreis: Alt Penedès, Baix Llobregat, Garraf, Maresme, Vallès Occidental, Vallès Oriental
  • Provinz: Barcelona
  • Gemeindegebiet: Abrera, Alella, Ametlla del Vallès, l', Arenys de Mar, Arenys de Munt, Argentona, Badia del Vallès, Cabanyes, les, Cabrera de Mar, Cabrils, Caldes d'Estrac, Calella, Campins, Canet de Mar, Canovelles, Canyelles, Castellar del Vallès, Castellbisbal, Castellcir, Castellví de Rosanes, Cornellà de Llobregat, Cubelles, Dosrius, El Masnou, Esplugues de Llobregat, Font-rubí, Gallifa, Granada, la, Granera, Gualba, La Palma de Cervelló, Llagosta, la, Lliçà d'Amunt, Lliçà de Vall, Llinars del Vallès, Malgrat de Mar, Martorelles, Mataró, Mediona, Montcada i Reixac, Montgat, Montornès del Vallès, Òrrius, Pacs del Penedès, Palafolls, Pallejà, Papiol, el, Parets del Vallès, Pineda de Mar, Pla del Penedès, el, Polinyà, Pontons, Premià de Dalt, Premià de Mar, Puigdàlber, Rellinars, Ripollet, Rubí, Sant Andreu de la Barca, Sant Andreu de Llavaneres, Sant Antoni de Vilamajor, Sant Cebrià de Vallalta, Sant Climent de Llobregat, Sant Cugat Sesgarrigues, Sant Feliu de Codines, Sant Fost de Campsentelles, Sant Iscle de Vallalta, Sant Just Desvern, Sant Llorenç d'Hortons, Sant Pere de Riudebitlles, Sant Pere de Vilamajor, Sant Pol de Mar, Sant Quintí de Mediona, Sant Quirze del Vallès, Sant Quirze Safaja, Sant Vicenç de Montalt, Sant Vicenç dels Horts, Santa Eulàlia de Ronçana, Santa Fe del Penedès, Santa Maria de Martorelles, Santa Maria de Palautordera, Santa Perpètua de Mogoda, Santa Susanna, Sentmenat, Tagamanent, Teià, Tiana, Tordera, Torrelavit, Ullastrell, Vacarisses, Vallirana, Viladecavalls, Vilalba Sasserra, Vilanova del Vallès, Vilassar de Dalt, Vilassar de Mar, Vilobí del Penedès
  • Umfang: 399
  • Einwohnerzahl: 2807784
  • Webseite: https://www.barcelonaesmoltmes.cat/es/web/territori/costa-barcelona

Geografische Lage

Die Küste von Barcelona-Maresme liegt zwischen der Stadt Barcelona und der Costa Brava und enthält ca. dreißig Gemeindegebiete mit einer insgesamt 38 km langen Küste. Der Landkreis Maresme setzt sich aus einem schmalen Streifen zwischen dem Mittelmeer und den Bergen des Küstengebirgszugs sowie der Bergmassive Montnegre und El Corredor zusammen.

Klima

Wirtschaftaktivität

Geschichte

Das sollte man ansehen

Das Kulturerbe von Maresme umfasst alle Epochen, darunter vorgeschichtliche Reste, wie der Roca d´en Toni, im Naturpark des Vorküstengebirges, sowie zahlreiche römische Fundstellen (z. B. Can Ferrarons in Premià de Mar oder das Aquädukt von Pineda de Mar).

Unter den religiösen Gebäuden sind die bedeutendsten die Kirche Santa Maria de Mataró aus dem 18. Jahrhundert; Sant Cristòfor in Premià de Mar mit den Seemannsmotiven am Kirchenportal; die romanische Kapelle Mare de Déu del Viver in Argentona, oder das barocke Altarbild in der Kirche Santa Maria de Arenys de Mar. Auch die modernistischen Architekten haben ihre Spuren hinterlassen. Man kann sie auf den Routen über die Werke von Puig i Cadafalch oder Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar, Mataró und Argentona besichtigen.

Im Landkreis El Garraf liegen zwei Orte mit großem Interesse für den Fremdenverkehr: Sitges und Vilanova i la Geltrú. Sitges ist ein Reiseziel für kulturell und kosmopolitisch interessierte Gäste, seit Santiago Rusiñol den Ort als Treffpunkt für modernistische Künstler wählte und hier seine Wohn-Werkstatt baute, Cau Ferrat. 

Der Reichtum der Indianos (Katalanen, die mit den Geschäften in der neuen Welt reich geworden waren) bereichterten die Stadt Anfang des 20. Jahrhunderts um viele prächtige Gebäude (Villa Avelina, Casa del Rellotge). Andere interessante Bauwerke im Ort sind z. B. der Gebäudekomplex Maricel, die Gärten Terramar, die Hochburg Vidal i Quadras oder die Kirche Sant Bartomeu und Santa Tecla, ein Wahrzeichen der Stadt. Alljährlich findet im Herbst in Sitges das Internationale Filmfestival von Katalonienstatt, das wichtigste Filmfestival des Landes. Meer und Kultur sind ebenfalls die wichtigsten Anziehungspunkte von Vilanova i la Geltrú. Hier befindet sich einer der wichtigsten Fischereihäfen Kataloniens, ein Leuchtturm, in dem sich das Meeresmuseum befindet und eine Strandpromenade voller Freizeitangebote und mit herrlichen Gebäuden (Torre de Ribes Roges, Ca l'Alsina). Das Bibliothek-Museum Víctor Balaguer erinnert an den Schriftsteller und Politiker und beherbergt seine Kunstkollektion. Im Landkreis Baix Llobregat sind Reste von alten Ansiedlungen gefunden worden, wie z. B. die vorgeschichtlichen Minen von Gavà oder die römischen Thermen von Sant Boi. Die originelle Krypta von Antoni Gaudí in der Güell-Kolonie (Santa Coloma de Cervelló) ist eines der wichtigsten modernistischen Bauwerke zusammen mit den Gebäuden von Josep Maria Jujol in Sant Joan Despí. Außerdem ist auch auf das industrielle Erbe des Landkreises hinzuweisen, wie z. B. die Keramikfabrik Pujol y Bausis de Esplugues in Llobregat, die Sedó-Kolonie in Esparreguera oder das Museum Agbar de l´Aigua in Cornellà de Llobregat. 

In den beiden großen Städten des Alt Penedès sind die bemerkenswertesten Kulturschätze dieses Landkreises zu finden. Der gotische Baustil ist hauptsächlich in Vilafranca del Penedès vertreten, mit Gebäuden wie der Basilica Santa Maria (in der sich ein Skulpturen-Ensemble von Josep Llimona befindet), dem früheren Palau Reial (Sitz des Museums Vi) oder dem Palau Baltà. Auch in Sant Sadurní d'Anoia gibt es gotische Bauwerke (Pfarrhaus und Glockenturm der Kirche), aber besonders auffallend ist der modernistische Baustil der Fassade an den Gebäuden Casa de la Vila, Casa Berger oder der Cava-Marken Codorníu (Werk von Puig i Cadafalch) und Freixenet.

Das sollte man tun

Die ausgedehnten Strände von Maresme sind ein wichtiger Anziehungspunkt für viele Besucher aus dem übrigen Spanien und dem Ausland, die hier ihren Urlaub verbringen. Das macht die Gegend zur viertwichtigsten in Katalonien bezüglich der Reisenden und Übernachtungszahlen. Die Gemeindegebiete mit den meisten Hotels sind Calella, Malgrat de Mar und Pineda de Mar. Andere vielbesuchte Orte sind Sant Pol de Mar, Arenys de Mar, Canet de Mar oder auch die regionale Hauptstadt, Mataró. Viele der Strände von Maresme besitzen die Qualitätsauszeichnung der blauen Flagge, wie z. B. Canet, Malgrat Centre, Pineda de Mar, Sant Pol und Sant Vicenç de Montalt. Den Orten Calella, Santa Susanna und Pineda de Mar wurde die Auszeichnung als Reiseziel für Familien (DTF) verliehen. Andere Gemeindegebiete an der Küste, wie Sant Andreu de Llavaneres oder Cabrils, haben eine Kombination aus städtischen Bereichen und weitläufigen Gebieten für den zweiten Wohnsitz zu bieten. Der wichtigste Naturpark von El Maresme ist der Montnegre y el Corredor. Dabei handelt es sich um 15.000 Hektar mit mediterranem Wald mit Pinien, Steineichen, Waldeichen und Korkeichen. Die Spuren der ältesten Ansiedlungen sind die Dolmen von Pedra Gentil und Pedra Arca sowie mehrere iberische Siedlungen. Außerdem gibt es hier zahlreiche Kirchen und Pfarrgemeinden, wie Sant Cristòfol aus dem 11. Jahrhundert, kurz, eine ideale Gegend für Routen und Ausflüge, bei denen man den Blick auf die Küste genießen kann. Er besteht aus drei Einheiten: La Conreria, Sant Mateu und Céllecs, die die Küste mit den Tälern im Landesinneren verbinden. Er erstreckt sich über 4.000 Hektar mit einer sehr heterogenen Landschaft, die ziemlich stark von den Menschen beeinflusst wurde. Die wichtigsten Ruinen sind die der Burgen Burriac, La Roca, Castellruf und Sant Miquel, die als Kulturgüter von nationalem Interesse eingestuft wurden.

Künstler und tief verwurzelte Traditionen treffen außerdem auch in den Museen des Landkreises aufeinander. Das Museu Marés de la Punta in Arenys de Mar stellt wertvolle Beispiele aller Techniken aus, die für dieses herkömmliche Kunsthandwerk im Ort benutzt wurden. Das Museum del Càntir in Argentona ist einzigartig auf seinem Gebiet. Das Wohnhaus-Museum Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar gibt einen Überblick über den Werdegang dieses modernistischen Architekten. Die Stiftung Palau i Fabre in Caldes d’Estrac ist dem Werk von Picasso gewidmet. Weitere Museen sind das Mollfulleda de Mineralogia in Arenys de Mar oder das Museu de l’Estampació in Premià de Mar.

Umgebung

KüsteDie ausgedehnten Strände von Maresme sind ein wichtiger Anziehungspunkt für viele Besucher aus Spanien und dem Ausland, die hier ihren Urlaub verbringen. Das macht die Gegend zur Viertwichtigsten in Katalonien bezüglich der Zahl der Reisenden und Übernachtungen. Die Gemeindegebiete mit dem intensivsten Hotelgewerbe sind Calella, Malgrat de Mar und Pineda de Mar. Andere viel besuchte Orte sind Sant Pol de Mar, Arenys de Mar, Canet de Mar oder auch die Hauptstadt Mataró. Viele der Strände von Maresme besitzen die Qualitätsauszeichnung der blauen Flagge, wie z. B. Canet, Malgrat Centre, Pineda de Mar, Sant Pol und Sant Vicenç de Montalt. Den Orten Calella, Santa Susanna und Pineda de Mar wurde die Auszeichnung als Reiseziel für den Familienurlaub (DTF) verliehen. Andere Gemeindegebiete an der Küste, wie Sant Andreu de Llavaneres oder Cabrils, haben eine Kombination aus städtischen Bereichen und weitläufigen Gebieten für den zweiten Wohnsitz zu bieten.

WAS GIBT ES IN DER UMGEBUNG?
Costa de Barcelona
  • Costa de Barcelona

  • Costa Barcelona

  • Costa de Barcelona
  • Costa de Barcelona

  • Costa Barcelona