Costa Daurada

Tourismusmarken
Auf einer Fläche von 3.000 Quadratkilometern ist ein äußerst vielfältiges Fremdenverkehrsangebot zu finden, angefangen bei sechzig Stränden, durch die die Costa Brava bekannt geworden ist, bis hin zu interessanten Geschichts-, Gastronomie-, Landschafts-, Freizeit- und Kulturelementen.

Die wichtigsten Städte sind u. a. Tarragona, Reus, El Vendrell oder Valls, während von den Fremdenverkehrszentren hauptsächlich Salou, La Pineda, Torredembarra, Altafulla, Cambrils, L´Hospitalet de l´Infant, Mont-roig del Camp, Cunit oder Calafell zu nennen sind.

Strände, Themenparks, Zisterzienser-Route.

An einigen der zahlreichen Volks- und Gastronomiefeste teilnehmen, die im Laufe des Jahres stattfinden.

  • Landkreis: Alt Camp, Baix Camp, Baix Penedès, Conca de Barberà, Priorat, Tarragonès
  • Provinz: Tarragona
  • Gemeindegebiet: Aiguamúrcia, Albinyana, Albiol, Alcover, Aleixar, Alforja, Alió, Almoster, Altafulla, Arboç, Arbolí, Argentera, Banyeres del Penedès, Barberà de la Conca, Bellmunt del Priorat, Bellvei, Bisbal de Falset, Bisbal del Penedès, Blancafort, Bonastre, Borges del Camp, Botarell, Bràfim, Cabacés, Cabra del Camp, Calafell, Cambrils, Capafonts, Capçanes, Castellvell del Camp, Catllar, Colldejou, Conesa, Constantí, Cornudella de Montsant, Creixell, Cunit, Duesaigües, El Vendrell, Espluga de Francolí, l', Falset, Febró, Figuera, Figuerola del Camp, Forès, Garidells, Gratallops, Guiamets, La Morera de Montsant, Lloar, Llorac, Llorenç del Penedès, Marçà, Margalef, Masllorenç, Masó, Maspujols, Masroig, Milà, Molar, Montblanc, Montbrió del Camp, Montferri, Montmell, Mont-ral, Mont-roig del Camp, Morell, Nou de Gaià, Nulles, Pallaresos, Passanant, Perafort, Piles, Pira, Pla de Santa Maria, Pobla de Mafumet, Pobla de Montornès, Poboleda, Pont d'Armentera, Pontils, Porrera, Pradell de la Teixeta, Prades, Pratdip, Puigpelat, Querol, Renau, Reus, Riba, Riera de Gaià, Riudecanyes, Riudecols, Riudoms, Rocafort de Queralt, Roda de Barà, Rodonyà, Rourell, Salomó, Salou, Sant Jaume dels Domenys, Santa Coloma de Queralt, Santa Oliva, Sarral, Savallà del Comtat, Secuita, Selva del Camp, Senan, Solivella, Tarragona, Torre de Fontaubella, Torredembarra, Torroja del Priorat, Ulldemolins, Vallclara, Vallfogona de Riucorb, Vallmoll, Valls, Vandellòs i l'Hospitalet de l'Infant, Vespella de Gaià, Vilabella, Vilallonga del Camp, Vilanova de Prades, Vilanova d'Escornalbou, Vilaplana, Vila-rodona, Vila-seca, Vilaverd, Vilella Alta, Vilella Baixa, Vimbodí i Poblet, Vinyols i els Arcs
  • Umfang: 2999
  • Einwohnerzahl: 613202
  • Webseite: www.costadaurada.org

Geografische Lage

Die Costa Dorada setzt sich aus den Landkreisen der Provinz Tarragona Alt Camp, Baix Camp, Conca de Barberà, Priorat, Tarragonès und Baix Penedès zusammen.

Klima

Wirtschaftaktivität

Geschichte

Das sollte man ansehen

Angefangen bei den Spuren früherer Zivilisationen bis hin zum Legat ihrer besten Künstler: Die Costa Dorada ist voller kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Reste der alten Römer sind besonders in Tarragona zu finden, in einem Gebäudekomplex, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Dazu gehören u. a. das Amphitheater, das Forum, der Römische Zirkus und die berühmte Stadtmauer. Die Ruta del Císter, eine Route über die Zisterzienserklöster von Poblet, Santes Creus und Vallbona de les Monges (dieses letztere befindet sich in der Provinz Lleida), oder der Gebäudekomplex Montblanc sind Zeugen der mittelalterlichen Vergangenheit. Der Modernismus ist hauptsächlich in Reus vertreten, wo sich so bekannte Bauten wie das Casa Rull oder das Institut Pere Mata von Domènech i Montaner befinden. Die Gaudí-Routeist ein Weg, der zu den wichtigsten Szenarien führt, die in der Stadt mit Antoni Gaudí in Zusammenhang stehen. Auch andere Künstler sind der Costa Dorada verbunden, wie z. B. der Violoncellist Pau Casals, der in El Vendrell geboren wurde, wo man sein Geburtshaus besichtigen kann und wo jedes Jahr das gleichnamige Musikfestival stattfindet. Der Maler Joan Miró stand seinerseits in enger Verbindung mit dem Ort Mont-roig del Camp.

Das sollte man tun

Die 92 Kilometer langen Strände der dreizehn Küstengemeinden an der Costa Dorada sind ein wichtiger Anziehungspunkt in der Gegend. Hier gibt es Strände aller Art: flache Strände mit feinem Sand wie in Salou, kleine Buchten wie in Mont-roig del Camp, jodhaltige Strände in El Vendrell und Coma-ruga oder FKK-Strände wie in L’Hospitalet de l’Infant.

Alle Gemeindegebiete haben mindestens einen Strand, der über die blaue Flagge verfügt. Außerdem können sie auch noch andere Auszeichnungen und Zertifizierungen aufweisen: Die Umweltbescheinigung nach ISO 14001 der Strände von Calafell, Roda de Barà, Creixell, Torredembarra und Salou; das ebenfalls umweltbezogene EMAS-Zertifikat von Torredembarra; die Auszeichnung für die Zugänglichkeit für Behinderte von Creixell, oder auch die Anerkennung als Reiseziel für Familien von Calafell, Salou und Cambrils. Das Gebiet besitzt außerdem die Wassersportstation Salou-Cambrils-Mont-roig/Miami Playa.

Die Schönheit der Natur an der Costa Dorada beschränkt sich nicht auf die Sandstrände. Sowohl der Naturpark Serra del Montsant, als auch die Berge Muntanyes de Prades haben eine äußerst vielfältige mediterrane Gebirgsvegetation zu bieten, in der zahlreiche Säugetier- und Raubvogelarten leben. Im Netz der Naturschutzgebiete an der Küste der Costa Dorada sind Moorgebiete und Dünen erhalten, die das Habitat für viele verschiedene Vogelarten bilden.

Auch das Freizeitangebot ist sehr umfangreich, es richtet sich zum Großteil an Familien. PortAventura (Salou und Vila-seca) ist der meist besuchte Themenpark in Katalonien. Dazu gehören der Freizeitpark PortAventura, der Wasserpark Caribe Aquatic Parc sowie ein Golfplatz und eine Hotelanlage. Aqualeon (Albinyana) und Aquopolis (Vila-seca/la Pineda) vervollständigen das Angebot an Wasserparks.

Das gastronomische Angebot der Gegend ist von großer Vielfalt und es werden nur die besten Lebensmittel verwendet. Die Haselnüsse von Reus, das Öl von Siurana, die Zwiebeln Calçots von Valls, die Kartoffeln von Prades oder der Wein der Herkunftsbezeichnungen Priorat, Montsant, Penedès, Conca de Barberà, Tarragona und Cava sind nur einige der hochwertigen Produkte, die aus den Landkreisen der Costa Dorada stammen. Außerdem sind sie der Ursprung für viel besuchte Gastronomiefeste, wie z. B. die Festa de la Calçotada in Valls, die Xatonada Popular in Vendrell und Calafell oder die Fira del Vi in Falset.

Umgebung

SträndeDie 92 Kilometer langen Strände der dreizehn Küstengemeinden an der Costa Dorada sind ein wichtiger Anziehungspunkt in der Gegend. Hier gibt es Strände aller Art: flache Strände mit feinem Sand wie in Salou, kleine Buchten wie in Mont-roig del Camp, jodhaltige Strände in El Vendrell und Coma-ruga oder FKK-Strände wie in L’Hospitalet de l’Infant. Alle Gemeindegebiete haben mindestens einen Strand, der über die blaue Flagge verfügt. Außerdem können sie auch noch andere Auszeichnungen und Zertifizierungen aufweisen: Die Umweltbescheinigung nach ISO 14001 der Strände von Calafell, Roda de Barà, Creixell, Torredembarra und Salou; das ebenfalls umweltbezogene EMAS-Zertifikat von Torredembarra; die Auszeichnung für die Zugänglichkeit für Behinderte von Creixell, oder auch die Anerkennung als Reiseziel für den Familienurlaub von Calafell, Salou und Cambrils. In dieser Gegend befindet sich außerdem die Wassersportstation Salou-Cambrils-Mont-roig/Miami Playa.

WAS GIBT ES IN DER UMGEBUNG?
Costa Daurada
  • Costa Daurada

  • Costa Daurada

  • Costa Daurada
  • Costa Daurada

  • Costa Daurada