Costa Brava

Tourismusmarken

Die schroffe Umgebung der berühmten Strände und die Fischerorte an der Küste sind nicht die einzigen Attraktionen an der Costa Brava. Die spektakuläre Natur im Naturpark Aiguamolls de l’Empordà und am Cap de Creus, die Medes-Inseln oder der Banyoles-See, die Vergangenheit aus dem Mittelalter, die in Orten wie Pals erhalten ist, die Altstadt von Girona oder die romanische Kunst von Sant Pere de Rodes, der Surrealismus der Werke von Salvador Dalí im Triangle Dalinià… die Landkreise Alt Empordà, Baix Empordà, La Selva, El Gironès und Pla de l’Estany bieten den Besuchern viele verschiedenen Alternativen für ihren Urlaub.



Strände, Kloster Sant Pere in Rodes, Dalí-Theater-Museum in Figueres.

Sonne und Strand mit punktuellen Besuchen der Kulturschätze in der Umgebung vereinbaren.
  • Landkreis: Alt Empordà, Baix Empordà, Gironès, Pla de l'Estany, Selva
  • Provinz: Girona
  • Gemeindegebiet: Agullana, Aiguaviva, Albanyà, Albons, Amer, Anglès, Arbúcies, Armentera, Avinyonet de Puigventós, Banyoles, Bàscara, Begur, Bellcaire d'Empordà, Bescanó, Bisbal d'Empordà, la, Biure, Blanes, Boadella i les Escaules, Bordils, Borrassà, Breda, Brunyola, Cabanelles, Cabanes, Cadaqués, Caldes de Malavella, Calonge, Camós, Campllong, Canet d'Adri, Cantallops, Capmany, Cassà de la Selva, Castelló d'Empúries, Castell-Platja d'Aro, Cellera de Ter, Celrà, Cervià de Ter, Cistella, Colera, Colomers, Corçà, Cornellà del Terri, Crespià, Cruïlles, Monells i Sant Sadurní de l'Heura, Darnius, El Port de la Selva, Espolla, Esponellà, Far d'Empordà, Figueres, Flaçà, Fogars de la Selva, Foixà, Fontanilles, Fontcoberta, Forallac, Fornells de la Selva, Fortià, Garrigàs, Garrigoles, Garriguella, Girona, Gualta, Hostalric, Jafre, Jonquera, Juià, L'Escala, Lladó, Llagostera, Llambilles, Llançà, Llers, Lloret de Mar, Maçanet de Cabrenys, Maçanet de la Selva, Madremanya, Masarac, Massanes, Mollet de Peralada, Mont-ras, Navata, Ordis, Osor, Palafrugell, Palamós, Palau de Santa Eulàlia, Palau-sator, Palau-saverdera, Palol de Revardit, Pals, Parlavà, Pau, Pedret i Marzà, Pera, Peralada, Pont de Molins, Pontós, Porqueres, Portbou, Quart, Rabós, Regencós, Riells i Viabrea, Riudarenes, Riudellots de la Selva, Riumors, Roses, Rupià, Salt, Sant Andreu Salou, Sant Climent Sescebes, Sant Feliu de Buixalleu, Sant Feliu de Guíxols, Sant Gregori, Sant Hilari Sacalm, Sant Joan de Mollet, Sant Jordi Desvalls, Sant Julià de Ramis, Sant Julià del Llor i Bonmatí, Sant Llorenç de la Muga, Sant Martí de Llémena, Sant Martí Vell, Sant Miquel de Campmajor, Sant Miquel de Fluvià, Sant Mori, Sant Pere Pescador, Santa Coloma de Farners, Santa Cristina d'Aro, Santa Llogaia d'Àlguema, Sarrià de Ter, Saus, Selva de Mar, Serinyà, Serra de Daró, Sils, Siurana, Susqueda, Tallada d'Empordà, Terrades, Torrent, Torroella de Fluvià, Torroella de Montgrí, Tossa de Mar, Ullà, Ullastret, Ultramort, Vajol, Vall-llobrega, Ventalló, Verges, Vidreres, Vilabertran, Vilablareix, Viladamat, Viladasens, Vilademuls, Vilafant, Vilajuïga, Vilamacolum, Vilamalla, Vilamaniscle, Vilanant, Vila-sacra, Vilaür, Vilobí d'Onyar, Vilopriu
  • Umfang: 3612
  • Einwohnerzahl: 648086
  • Webseite: http://www.costabrava.org

Geografische Lage

Zur Marke Costa Brava gehören die Landkreise Alt Empordà, Baix Empordà, Selva, Gironès und Pla de l’Estany. Das Gebiet liegt im äußersten Nordosten von Katalonien.

Klima

Wirtschaftaktivität

Geschichte

Geschichte und KulturerbeDie ältesten historischen Spuren sind in der iberischen Siedlung Ullastret zu finden, die perfekt ausgegraben, restauriert und ausgestellt ist, ebenso wie bei der archäologischen Fundstelle von Empúries, einer der Wichtigsten auf der Iberischen Halbinsel im Zusammenhang mit der griechischen und römischen Kolonisierung. Eines der bedeutendsten Beispiele romanischer Baukunst ist der Gebäudekomplex des Benediktinerklosters Sant Pere de Rodes, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Weitere romanische Gebäude sind die Stiftskirche Santa Maria de Vilabertran oder das Kloster Sant Quirze de Colera. Spuren aus dem Mittelalter sind ebenfalls sehr stark vertreten, wie z. B. in der Altstadt von Girona, in der sich eines der am besten erhaltenen Judenviertel des Landes befindet, oder auch die Kathedrale Santa Maria. Weitere mittelalterliche Sehenswürdigkeiten finden sich in so gut erhaltenen Orten wie Pals oder Peratallada oder auch in der Altstadt von Tossa de Mar mit ihrer Stadtmauer.

Das sollte man ansehen

Die ältesten historischen Spuren sind in der iberischen Siedlung Ullastret zu finden, die vollständig ausgegraben, restauriert und ausgestellt ist. Ein weiteres wichtiges Zeugnis der griechischen und römischen Kolonisierung der Iberischen Halbinsel ist die archäologische Fundstelle von Empúries.

Eines der wichtigsten Beispiele romanischer Baukunst ist der Gebäudekomplex des Benediktinerklosters Sant Pere de Rodes, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Weitere romanische Gebäude sind die Stiftskirche Santa Maria de Vilabertran oder das Kloster Sant Quirze de Colera.

Das Mittelalter ist auch sichtbar in der Altstadt von Girona, in der sich eines der am besten erhaltenen Judenviertel des Landes befindet, oder auch in der Kathedrale Santa Maria. Weitere mittelalterliche Zeugnisse finden sich in so gut erhaltenen Orten wie Pals oder Peratallada oder auch in der von einer Stadtmauer umgebenen Altstadt von Tossa de Mar.

Das sollte man tun

Die Strände in den Landkreisen Alt- und Baix Empordà und La Selva bestehen hauptsächlich aus friedlichen Buchten mit grobem Sand und ruhigem Wasser, und gerade das sind die Eigenschaften, die die Besucher anziehen. Das raue Profil der Felsen und Klippen in der Umgebung und die Pinienwälder, die praktisch bis ans Meer reichen, verleihen der Costa Brava einen ganz eigenen Charakter. Zu den wichtigsten Fremdenverkehrszentren gehören vor allem die Orte Roses, L’Escala, L’Estartit, Blanes, Lloret de Mar, Platja d’Aro, Sant Feliu de Guíxols und Palamós, ebenso wie auch die Fischerorte Cadaqués, El Port de la Selva oder Palafrugell. Die Sand- und Wasserqualität an der Küste von Girona ist mit zahlreichen Blauen Flaggen anerkannt worden. Die Umweltfreundlichkeit wird auch dadurch unter Beweis gestellt, dass mehrere Strände der Orte Roses und Calonge die Bescheinigung nach den EMAS-Vorschriften erhalten haben. Zudem haben die Strände von Lloret de Mar und Fenals das Zertifikat Q für Tourismusqualität erhalten.

Die Costa Brava verfügt über siebzehn Sporthäfen und zwei Wassersportstationen, nämlich die von L´Estartit und den Medes-Inseln sowie die in der Bucht von Palamós und Sant Antoni de Calonge.

Die natürliche Umgebung ist einer der größten Anziehungspunkte dieses Gebiets. Der Naturpark Cap de Creus bietet einen herrlichen Blick auf die im Mittelmeer versinkenden Pyrenäen. Die Küstenlandschaft ist hier sehr schroff und die Küstengewässer beherbergen über dreihundert verschiedene Fischarten. Auf den Wiesen und in den Wäldern im Landesinneren kann man viele Zugvögel beobachten. Der zweite Naturpark in dieser Gegend ist der Parc Natural dels Aiguamolls de l´Empordà, ein knapp 5.000 Hektar großes Feuchtgebiet zwischen den Flüssen Muga und Fluvià mit einer großen biologischen Vielfalt an Flora und Vogelarten.

Weitere wertvolle Naturgebiete sind die Medes-Inseln (ganz besonders ideal zum Tauchen), die Seen Banyoles und Sils oder die Bergmassive Cadiretes (Tossa de Mar), Montgrí (Torroella de Montgrí) und Les Gavarres (La Bisbal d´Empordà).

Die Flora in den botanischen GärtenMarimurtra und Pinya de Rosa in Blanes sowie Cap Roig in Calella de Palafrugell und Santa Clotilde in Lloret de Mar ist eine echte Attraktion.

Auch die Kultur spielt an der Costa Brava eine wichtige Rolle. L’Empordà ist international bekannt, weil hier Salvador Dalí geboren wurde. Das Dalí-Dreieck besteht aus dem Museum und den Häusern, in denen der surrealistische Künstler wohnte: Figueres, Sitz des Teater-Museums Dalí, eines der meistbesuchten Museen von Katalonien, wo ein großer Teil seiner Werke aufbewahrt wird; die Burg von Púbol; und das Haus von Portlligat in Cadaqués.

Weitere kulturelle Höhepunkte an der Costa Brava sind die Musikfestivals von Torroella de Montgrí und Peralada. Dort trifft sich jedes Jahr eine ganze Reihe von bemerkenswerten Autoren und Interpreten aller Gattungen.

Umgebung

Die Strände in den Landkreisen Alt- und Baix Empordà und La Selva bestehen hauptsächlich aus friedlichen Buchten mit grobem Sand und ruhigem Wasser und gerade das sind die Eigenschaften, die die Besucher hierher führen. Das raue Profil der Felsen und Klippen in der Umgebung und die Pinienwälder, die praktisch bis ans Meer reichen, verleihen der Costa Brava einen ganz eigenen Charakter. Zu den wichtigsten Fremdenverkehrszentren gehören vor allem die Orte Roses, L’Escala, L’Estartit, Blanes, Lloret de Mar, Platja d’Aro, Sant Feliu de Guíxols und Palamós, ebenso wie auch die Fischerorte Cadaqués, El Port de la Selva oder Palafrugell. Die Sand- und Wasserqualität an der Küste von Girona ist mit zahlreichen blauen Flaggen anerkannt worden. Die Umweltfreundlichkeit wird auch dadurch unter Beweis gestellt, dass mehrere Strände der Orte Roses und Calonge die Bescheinigung nach den EMAS-Vorschriften erhalten haben. Zudem verfügen die Strände von Lloret de Mar und Fenals über das Zertifikat Q für Tourismusqualität. An der Costa Brava gibt es siebzehn Sporthäfen und zwei Wassersportstationen, nämlich die von L’Estartit und den Medes-Inseln sowie die in der Bucht von Palamós und Sant Antoni de Calonge.

WAS GIBT ES IN DER UMGEBUNG?
Costa Brava
  • Costa Brava

  • Costa Brava

  • Costa Brava
  • Costa Brava

  • Costa Brava