Die Altstadt von Altafulla ist bekannt als Vila Closa, erklärt zum kunsthistorischen Ensemble von nationalem Interesse von der autonomen Regierung von Katalonien im Jahre 1998. Der Name bezieht sich auf die Schließung der Mauern, von denen einige Reste, die Türme und drei Tore erhalten sind.
Dieser Ort ist gekennzeichnet durch schräge Straßen, mit Kuriositäten wie dem Durchgang von Santa Teresa, der Plaçeta, der Carrer del Forn, dem Plaça del Pou, der Kirche von Sant Martí und Burg von Altafulla.
Die Burg wird zum ersten Mal 1059 erwähnt. Sie gehörte der Familie Requesens vom Anfang des 14. Jahrhunderts bis 1472, als sie von Pere de Castellet erworben wurde. Es sind die Nachkommen des ersten Grafen von Tamarit – der im 17. Jahrhundert Eigentümer der Burg wurde –, die das Anwesen für die folgenden Jahrhunderte erhalten haben.
Das heutige Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist in sehr gutem Zustand. Es hat einen unregelmäßigen Grundriss mit mehreren turmförmigen Gebilden. Es ist mit Zinnen und Mauertürmchen gekrönt, die ihm das Aussehen von einer Festung verleihen. Der dominante Stil ist die Renaissance, was sich vor allem in den Türen und Fenstern manifestiert hat.
Aktuell ist die Burg in Privatbesitz und das Innere kann nicht besucht werden.
Burg von Altafulla
Adresse:Platz de l'Església,, s/n
43893 Altafulla
Tarragona / Costa Daurada
Telefon:977 651 426 / 977 650 008
Fax:977 650 842
E-Mail:info@altafullaturisme.com
Burg von Altafulla
Adresse: Platz de l'Església,, s/n
43893 Altafulla
Tarragona / Costa Daurada
Telefon:977 651 426 / 977 650 008
Fax:977 650 842
E-Mail:info@altafullaturisme.com
Web:http.//www.altafullaturisme.cat