Wir stellen Sie vor eine Herausforderung: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und schlüpfen Sie in die Rolle eines Reiseautors. Sie können sich in Odysseus, Jules Verne oder Stevenson verwandeln. Mit dem Notizblock unter dem Arm werden Sie sich auf die Reise nach Katalonien begeben.
Entdecken Sie Katalonien
Es stechen die Strände (sowohl jene mit großen Zulauf als auch die ruhigen), die Wassersportarten, das gastronomische Angebot (führend an der Costa Daurada) und die festliche und traditionelle Vitalität hervor.
Unter den unbedingt zu besuchenden Sehenswürdigkeiten nehmen der Parque Samà, ein botanischer Schatz, und die verschiedenen Einrichtungen des Geschichtsmuseum von Cambrils einen besonderen Platz ein.
Die Region wurde mit der Auszeichnung DTF (Reiseziel für Familientourismus) des Catalan Tourist Board prämiert. Während der Ferien können Familien mit Kindern hier zwischen einer Vielzahl an auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Unterkünften und Gaststätten sowie einem breiten Freizeitangebot wählen.
In der Nähe von so herausragenden Gegenden wie Portlligat oder das Kloster Sant Pere de Rodes gelegen, ist die Küstenlinie von vielen Buchten unterbrochen, in denen die vorzügliche Wasserqualität der Costa Brava ein Genuss ist.
Das Binnenland wiederum besticht durch eine sehr interessante Architektur, die die mittelalterlichen Relikte des alten Ortskerns mit hübschen Jugendstilbauten wie das Casa Serinyana kombiniert.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts füllte sich Cadaqués mit Künstlern und Bohemiens. Die berühmtesten sind das vom surrealistischen Maler Salvador Dalí und seiner Frau gebildete Paar. Aber die großartige Feder des ampurdanischen Schriftstellers Josep Pla bringt uns sicher etwas klarer dem Wesen von Cadaqués näher.
Mit der ständigen Präsenz des Meeres als Referenz bietet Acanar dem Besucher viele Möglichkeiten:
Strände für alle Geschmäcker, archäologische Fundstätten (wie die Moleta del Remei) und eine Vielzahl von Ecken zum Genießen des mediterranen Geistes und der traditionellen Bauwerke, wie die alte Zisterne oder das Schöpfrad. Außerdem kann der Besucher eine Meeresgastronomie kosten, deren Protagonist das Fisch-Suquet ist.
Alcover befindet sich im Gebirge von Prades, was sie landschaftlich zweifelsohne interessant macht. Das Tal der Glorieta, als herausragendstes Element dieser Gegend, steht einer Region vor, in der teilweise sehr wertvolle Relikte paläolithischer, neolithischer und Iberer-Siedlungen gefunden wurden, wie die Fundstätten der Brücke von Goi und Cau d'en Serra.
Die Gemeinde bietet den Besuchern gut erhaltene architektonische Bauwerke, unter denen die Kirche der Puríssima Sang, die Portale von Sant Miquel und der Saura und das Konvent Santa Anna hervorstechen.
Auch die lokalen Traditionen und das gastronomische Angebot sowie die Gaststättenbetriebe sind von Bedeutung.
Die Stadt ist außerdem mit dem Siegel Destinación Turística Deportiva (Sporttouristisches Ziel) versehen worden, als Ausdruck der idealen Bedingungen zur Ausübung verschiedener Sportarten. Konkret verfügt sie über Einrichtungen und Dienstleistungen zur Ausübung von Rudersport, Kanusport, Schwimmen und Triathlon.
Architektonisch stechen unter anderen der alte Ortskern mit der Plaza Mayor, dem Kloster Sant Esteve, die Kirche Santa Maria dels Turers, die Pia Almoina und die Llotja del Tint hervor. Außerdem verfügt sie über zwei interessante Museen: das Archäologische Landkreismuseum und das Darder-Museum zur Geschichte der Natur.
Die Gemeinde Begur liegt 200 Meter über den Meeresspiegel, auf dem gleichnamigen Massiv zwischen Gavarres und der Küste. Hier, an der Küste, findet man einige der am meisten bewunderten Buchten und Strände der Costa Brava. Es sind noch Fischerbarracken erhalten, die an die frühere Bedeutung der Fischerei in Ortschaften wie Sa Riera oder Sa Tuna erinnern und diesen einen entzückenden Charme verleihen.
Der Ort erstreckt sich um die eindrucksvolle mittelalterliche Burg aus dem 11. Jahrhundert und ist von engen und gewundenen Straßen umgeben, die über eine hindernisreichen und bizarren Orografie zu den Überresten der Festung führen. Die Verteidigungstürme des Ortes sind seine wesentlichen historischen Elemente.
La Bisbal d’Empordà, Hauptstadt des Baix Empordà, ist eine Ortschaft, die insbesondere für ihre exzellente dekorative und handgemachte Keramik bekannt ist, wie in der Ortschaft an den Industrie-Schornsteinen und in den vielen Fachgeschäften zu sehen ist.
In der ampordanischen Flachebene in den letzten nördlichen Gebirgsausläufern der Gavarres gelegen und vom Fluss Daró durchquert. Die Burg-Schloss Bisbal und das Terracotta Museo sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, neben den Werkstätten und die Keramikgeschäfte.
Seine vier Kilometer langen Strände, seine prosperierende Wirtschaft und das breite Angebot an Unterkünften und Restaurants machen sie zu einem der wichtigsten Städte des Landkreises.
Die Region wurde mit dem zertifikat für Reiseziel für Familientourismus der Catalan Tourist Board prämiert. Während der Ferien können Familien mit Kindern hier zwischen einer Vielzahl an auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterkünften und Gaststätten sowie einem breiten Freizeitangebot wählen.
Aber außer der touristischen Attraktivität seiner Strände bietet Calafaell auch andere Sehenswürdigkeiten aus unterschiedlichen Epochen ihrer Geschichte wie die Iberer-Siedlung oder die Burg Santa Creu.
Die Region wurde mit der Auszeichnung DTF (Reiseziel für Familientourismus) des Catalan Tourist Board prämiert. Während der Ferien können Familien mit Kindern hier zwischen einer Vielzahl an auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterkünften und Gaststätten sowie einem breiten Freizeitangebot wählen.